Dark Mode Light Mode
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Bankfähige Machbarkeitsstudie öffnet das Tor zur Finanzierung

Vom Konzept zum Kapital

Heute verkündete Homerun Resources Inc. die Beauftragung der DTEC PMP GmbH, eines führenden deutschen Ingenieur- und Projektmanagementunternehmens, das eine Bankfähige Machbarkeitsstudie („Bankable Feasibility Study“, BFS) für die geplante antimonfreie Solarglas-Produktionsanlage in Bahia, Brasilien, erstellen wird.

Dieser Meilenstein markiert den Übergang von Homeruns Vision für saubere Energie vom ingenieurtechnischen Konzept zur bankfähigen industriellen Realität – der entscheidende Schritt, der den Weg für eine umfassende Finanzierung und den anschließenden Bau ebnet.

Die Sicherstellung der Projektfinanzierung nach Abschluss der BFS wäre ein wahrhaft unternehmensprägender Moment, da sie die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projekts bestätigen und Homerun den entschlossenen Übergang in die kommerzielle Produktion ermöglichen würde – und damit die erste antimonfreie Solarglasfabrik auf dem amerikanischen Kontinent etablieren würde.

Für die Finanzierungsbewilligung geschaffen

Eine BFS ist nicht einfach nur ein weiterer Technischer Report; sie ist die endgültige, unabhängig geprüfte Bestätigung der wirtschaftlichen und ingenieurtechnischen Tragfähigkeit, die institutionelle Finanzierungen ermöglicht.

Im Gegensatz zu Vor- oder Teil-Machbarkeitsstudien („preliminary or pre-feasibility studies“) erfüllt eine BFS die strengen internationalen Standards, die von Geschäftsbanken, Exportkreditagenturen, Entwicklungsinstitutionen wie der BNDES sowie strategischen Investoren für die Bereitstellung von Kapital vorausgesetzt werden.

Für Homerun wird die BFS Folgendes beinhalten:

  • Vollständige Prozess- und Anlagenplanung;
  • CAPEX- und OPEX-Schätzung gemäß internationalen Finanzierungsstandards;
  • Marktanalyse für hochtransmittierendes Solarglas;
  • Risiko- und ESG-Rahmenwerke;
  • Ein Finanzmodell, das zukünftige Fremd- und Eigenkapitalverhandlungen untermauert.

Der Abschluss der BFS wird für das 1. Quartal 2026 erwartet und entspricht vollständig Homeruns kommerziellem Fahrplan für die erste hocheffiziente Solarglasfabrik Lateinamerikas. Nach ihrer Fertigstellung wird die BFS als Grundlagendokument für die Sicherung der Projektfinanzierung sowie für die Einleitung der Detailplanung und der Bauaktivitäten dienen.

„Die Beauftragung von DTEC stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung unserer Solarglas-Strategie dar. Mit dieser BFS bewegen wir uns entschlossen darauf zu, Brasilien zur Heimat der ersten dedizierten hocheffizienten Solarglas-Produktionsanlage Lateinamerikas zu machen. Der für Q1 2026 erwartete Abschluss hält uns genau im Einklang mit unserem Zeitplan für die Kommerzialisierung, und wir sind überzeugt, dass die Ergebnisse die außergewöhnliche Wirtschaftlichkeit und die ESG-Vorteile unseres vertikal integrierten Modells bestätigen werden.“

BNDES: Ein strategischer Weg zur Finanzierung

In Brasilien spielt die Banco Nacional de Desenvolvimento Econômico e Social (BNDES) eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Infrastruktur im Bereich erneuerbarer Energien. Mit Vermögenswerten von über 820 Milliarden BRL (~141 Milliarden USD) gehört die BNDES zu den größten Entwicklungsbanken der Welt – direkt hinter der China Development Bank.

Durch spezielle Programme wie BNDES Finem (für großangelegte Solarprojekte) und BNDES Automático (für KMU im Bereich erneuerbare Energien) sowie über den gemeinsamen Innovationsförderungsrahmen mit Finep stellt die Bank langfristige Kreditlinien, Beteiligungskapital, nicht rückzahlbare Mittel und wirtschaftliche Förderprogramme bereit.

Für Homerun ist der Abschluss einer bankfähigen Studie weit mehr als eine Formalität – er ist das qualifizierende Eintrittstor für die Antragstellung bei BNDES und Finep im Rahmen ihrer Finanzierungsprogramme für erneuerbare Energien, die ausdrücklich darauf ausgerichtet sind, die inländische Solarglasproduktion zu fördern.

Die BFS wird daher sowohl die technische Grundlage als auch den finanziellen Reisepass für Homerun darstellen, um Zugang zu Brasiliens leistungsstarkem Förderökosystem für saubere Energien zu erhalten und projektbezogene Finanzierungen über nationale Förderinstrumente wie REIDI (Sonderregime zur Förderung der Infrastrukturentwicklung) zu sichern, das Steuerbefreiungen für Infrastruktur im Bereich erneuerbarer Energien gewährt.

Die Rolle der BNDES bei der Förderung erneuerbarer Energiequellen: Die BNDES spielte eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien in Brasilien und stellte zwischen 2000 und 2023 mehr als 100 Milliarden USD für neue Erzeugungskapazitäten und Übertragungsinfrastruktur bereit. Ihre vorteilhaften Finanzierungskonditionen, innovativen Green-Finance-Mechanismen und anpassungsfähigen politischen Rahmenbedingungen haben Brasilien zu einem globalen Referenzpunkt für die Mobilisierung privaten Kapitals in saubere Energieprojekte gemacht. Durch die Förderung eines verlässlichen politischen Umfelds und langfristiger Finanzierungsmöglichkeiten hat die BNDES dazu beigetragen, führende internationale Hersteller von Windturbinen und Solarkomponenten dazu zu bewegen, Produktionsstandorte in Brasilien aufzubauen – was die inländische Lieferkette stärkt und Tausende qualifizierter Arbeitsplätze schafft. Mit ihrem Fokus auf Dekarbonisierung und industrielle Innovation positioniert die BNDES Brasilien als aufstrebende Leitnation in der Herstellung grüner Technologien und nachhaltiger Energieausrüstung. (Quelle: IRENA und BNDES in „Development Banks and Energy Planning: Attracting Private Investment for the Energy Transition – The Brazilian Case“; G20-Report, September 2024.)

Brasilien bestätigt Homeruns Vision: Auswahl für BNDES- und Finep-Förderung

Zusätzlich zum Meilenstein der BFS ist hervorzuheben, dass Homerun bereits eine bedeutende strategische Bestätigung durch Brasiliens führende Entwicklungsinstitutionen erhalten hat.

Im Juni 2025 wurde Homerun von BNDES und Finep im Rahmen des öffentlichen Aufrufs Nr. 753 ausgewählt, um in die Phase des „Detailed Work Plan“ (DWP) der brasilianischen Strategic Minerals Transformation Initiative im Umfang von 815 Millionen USD einzutreten:

  • Der gemeinsame Aufruf zog landesweit 124 Projektvorschläge an, und nur 11-12 Unternehmen wurden ausgewählt, darunter Homerun als einziges Projekt mit Schwerpunkt auf Silica/Silizium.
  • Diese wettbewerbsstarke Auswahl unterstreicht die nationale Bedeutung und das Innovationspotenzial von Homeruns vertikal integrierter Silika-zu-Solarglas-Strategie.

Im Juli 2025 machte das Unternehmen einen weiteren Schritt nach vorne und erhielt den Joint Support Plan von BNDES und Finep:

  • Dieses Dokument identifiziert die spezifischen Finanzierungsinstrumente und Programme, die Homerun zur Verfügung stehen, darunter langfristige Kreditlinien, Beteiligungskapital, nicht rückzahlbare Mittel, wirtschaftliche Förderungen, Climate Fund-Finanzierung, „More Innovation“ (F&E&I), Finanzierung für Pilot- und Erstanlagen sowie FINEM-Fördermittel zum Ausbau der Produktionskapazität.
  • Der Joint Support Plan bestätigt, dass Homeruns Projekt die kritischen technischen und strategischen Prüfverfahren beider Institutionen erfolgreich durchlaufen hat, wodurch das Unternehmen nach Abschluss der Bankable Feasibility Study vollständige Finanzierungsanträge einreichen kann.

Zusammen zeigen diese beiden im Sommer 2025 erreichten Meilensteine, dass Homerun bereits fest in Brasiliens höchstrangigem industriellen Finanzierungsökosystem verankert ist und dass die BFS nun die letzte technische Voraussetzung darstellt, bevor vollständige Finanzierungsanträge bei BNDES und Finep eingereicht werden können.

Damit ist die BFS weit mehr als eine bloße Formalität; sie bildet die entscheidende Brücke zwischen Homeruns technischem Fortschritt und dem Zugang zu großvolumiger Entwicklungsfinanzierung – potenziell im Umfang von mehreren hundert Millionen US-Dollar.

Homerun: Gebaut für Bankfähigkeit

Die Stärke der bevorstehenden BFS von Homerun liegt in der Einfachheit seiner Chemie. Die Anlage ist darauf ausgelegt, 100% antimonfreies Solarglas zu produzieren – ein entscheidender Durchbruch, der im Rockstone-Report vom Oktober 2025 „Reinheit entfesselt: Homeruns antimonfreies Solarglas, von Natur aus klar“ ausführlich dargestellt wurde.

Da Homeruns ultrareines Silica-Feedstock aus der Santa Maria Eterna Lagerstätte (< 20 ppm Fe) keine antimonhaltigen Läuterungsmittel benötigt, kann die BFS mit weniger Prozessvariablen, weniger Umwelt- und Genehmigungsunsicherheiten und einem deutlich saubereren wirtschaftlichen Modell durchgeführt werden.

Wesentliche Vorteile in der BFS-Phase umfassen:

  • Einfacherer Prozessablauf: Keine Antimon-Zusätze, Rückgewinnungsschleifen oder gefährlichen Abfallströme.
  • Niedrigere CAPEX und OPEX: Optimiertes Ofendesign und reduzierte Reagenzienkosten.
  • Stärkere ESG-Bewertung: Der Verzicht auf krebserregende Stoffe vereinfacht die Compliance und verbessert die Finanzierbarkeit.
  • Reduziertes Marktrisiko: Keine Abhängigkeit von volatilen Antimonpreisen oder chinesischen Lieferketten.

Kurz gesagt: Homeruns BFS ist von Natur aus robuster und einfacher zu finanzieren – ein seltener Vorteil in industriellen Machbarkeitsstudien, bei denen chemische Komplexität oft Risiken und zusätzliche Sicherheitsmargen in die Höhe treibt.

Top-Kreditgeber für Clean-Energy-Projekte (2004-2023): Diese Grafik zeigt die führenden globalen Kreditgeber für Projekte im Bereich sauberer Energien in den letzten 2 Jahrzehnten und unterstreicht die herausragende Rolle der Banco Nacional de Desenvolvimento Econômico e Social (BNDES). Mit mehr als 36 Milliarden USD an Projektfinanzierungen zählt die BNDES zu den weltweit bedeutendsten Geldgebern für erneuerbare Energien. Sie sticht als größter Akteur aus dem Globalen Süden hervor, übertrifft die meisten westlichen Geschäftsbanken und demonstriert Brasiliens starke inländische Finanzkraft zur Unterstützung von Infrastrukturprojekten im Bereich erneuerbarer Energien. Die Daten verdeutlichen das ausgewogene Portfolio der BNDES über Biokraftstoffe, Biomasse, Kleinwasserkraft, Solar- und Windenergie hinweg und unterstreichen ihre Bedeutung als Eckpfeiler von Brasiliens Energiewende und industrieller Entwicklung. (Quelle: IRENA und BNDES in „Development Banks and Energy Planning: Attracting Private Investment for the Energy Transition – The Brazilian Case“; G20-Report, September 2024.)

Zusammenarbeit mit DTEC PMP

Mit Sitz in Gelsenkirchen, Deutschland, verfügt die DTEC PMP GmbH über mehr als 2 Jahrzehnte internationale Erfahrung in der Glasherstellung, der Stahlverarbeitung, der Petrochemie sowie im Kraftwerks- und Anlagenbau.

Das 2005 gegründete Unternehmen beschäftigt heute ein Netzwerk von rund 70 Ingenieuren, Technikern und Projektspezialisten und vereint kaufmännische und technische Fachkompetenz über mehrere Disziplinen hinweg. Das Geschäftsmodell von DTEC basiert auf langfristigen Verträgen mit hochqualifiziertem Personal, wodurch das Unternehmen projektbezogene Teams bilden kann, die sich schnell und effizient für großangelegte Industrieprojekte weltweit einsetzen lassen.

Effektives Projekt- und Sitemanagement wird heute mehr denn je auch durch das Geschick bestimmt, mit dem eine Projektleitung kurzfristig geeignetes Personal für anstehende Aufgaben gewinnen kann. Aus dieser sich ständig wiederholenden Herausforderung wurde die Idee geboren, qualifizierte Mitarbeiter, ganz nach dem Bedarf unserer Kunden, langfristig an unser Unternehmen zu binden. Mit einer außergewöhnlichen Firmenphilosophie erhalten unsere Ingenieure und Fachkräfte aus unterschiedlichen Disziplinen die Perspektive, für unsere Kunden im Internationalen Industrieanlagenbau in wechselnden Aufgabenbereichen tätig zu werden.

Diese Philosophie hat DTEC zu einem vertrauenswürdigen Partner für einige der weltweit größten Engineering- und Industriekonzerne gemacht. Das Unternehmen liefert bankenkonforme Dokumentation, Projektmanagement und Baustellenüberwachung, die internationalen Finanzierungs- und ESG-Standards entsprechen.

In den vergangenen 2 Jahrzehnten hat DTEC Projekte in mehr als 25 Ländern für renommierte globale Kunden ausgeführt, darunter:

  • ThyssenKrupp AG: Projektmanagement und Baukoordination für integrierte Stahlwerke in Brasilien.
  • MAN D&T: Dieselkraftwerke in Brasilien, Frankreich und Marokko (Bau, Mechanik, Elektrotechnik).
  • Uhde GmbH (ThyssenKrupp Uhde): Kokereien, Harnstoffanlagen und Vergasungsanlagen in Brasilien, Ägypten, Russland und der Türkei.
  • Shell: Raffineriewartung und -koordination in Deutschland.
  • SMS Siemag / SMS Meer: Walzwerke, Präzisionsstahl- und Stranggussanlagen in Deutschland und China.
  • Ferrostaal AG / Lurgi Lentjes Bischoff / RWE Industrie-Lösungen: Entschwefelungsanlagen, petrochemische Werke, Zellstofffabriken und Energieinfrastruktur in Europa.
  • Danieli, Hitachi-Zosen, SPX Cooling Towers, Hochtief und Hadeed (Sabic): Stahl-, Energie- und Prozessindustrieprojekte in Asien, Europa und dem Nahen Osten.
  • INEOS: Baustellenmanagement, Rohrleitungsplanung und technische Dokumentation für große petrochemische Komplexe in Deutschland.

Diese beeindruckende Referenzbasis zeigt DTECs Fähigkeit, in multinationalen Projektkonsortien zu arbeiten, mit führenden OEMs und Finanzinstitutionen zu interagieren und jene technische Dokumentation, QA/QC-Systeme und Planungsstandards bereitzustellen, die für Finanzierungen über Exportkreditagenturen und Entwicklungsbanken erforderlich sind.

Für Homerun bieten DTECs globale Erfahrung und nachgewiesene Ausführungsstärke sowohl die technische Tiefe als auch die finanzielle Glaubwürdigkeit, die notwendig sind, um eine BFS nach internationalen Standards zu erstellen.

Mit seiner Erfahrung im Großanlagenbau der Glas- und Metallurgieindustrie sowie seinen langjährigen Beziehungen zu bedeutenden EPC-Unternehmen und Finanzierern ist DTEC außerordentlich gut positioniert, um Homeruns Ziel zu unterstützen, die erste antimonfreie Solarglasfabrik auf dem amerikanischen Kontinent zu errichten – ein Projekt, das nicht nur technische Exzellenz, sondern auch die Bankfähigkeit gemäß den Kriterien von Institutionen wie BNDES und Finep erfüllen soll.

Antimonpreise erreichen Rekordhöhen aufgrund von Angebotsängsten: Die Antimonpreise sind Anfang 2025 auf nie dagewesene Niveaus gestiegen und überschritten 50.000 USD pro Tonne, getrieben durch massive Angebotsengpässe und die dominierende Position Chinas und Russlands in der weltweiten Minenproduktion. Der starke Preisanstieg seit 2023 spiegelt verschärfte Exportkontrollen, Stilllegungen von Schmelzbetrieben und geopolitische Störungen wider, die den Markt destabilisiert und bei Industrien, die auf antimonbasierte Läuterungsverfahren angewiesen sind – insbesondere der Solarglasherstellung – erhebliche Sorgen ausgelöst haben.

Chinas immer straffere Kontrolle über Antimonproduktion und -exporte

Während die BFS Homeruns Vorteil der Antimonfreiheit in den Mittelpunkt stellt, verdeutlichen globale Entwicklungen, warum diese Innovation von so großer Bedeutung ist.

  • Anfang November 2025 berichtete AsianMetal, dass Hunan Yanshan Antimony Industry, einer der größten Antimonbarren-Produzenten Chinas, die Produktion eingestellt habe. Obwohl bislang keine offizielle Unternehmensmitteilung den genauen Zeitpunkt bestätigt, fügt sich dies in eine breitere, gut dokumentierte Welle von Schmelzwerksstilllegungen und Exportkontrollen in Hunan und anderen Provinzen ein.
  • In den Jahren 2024-2025 war Chinas Antimonsektor – konzentriert in Lengshuijiang, Hunan („der Antimon-Hauptstadt der Welt“) – zunehmenden Umweltauflagen und einer fortschreitenden Erschöpfung der Ressourcen ausgesetzt.
  • Viele Minen verzeichneten sinkende Erzgehalte, was zu einer stärkeren Abhängigkeit von Importen aus Russland, Tadschikistan und Myanmar führte – Lieferquellen, die inzwischen selbst unter Druck stehen.
  • Branchendaten von Zhiyan Research, Shanghai Metals Market (SMM) und Huachuang Securities zeigen, dass bis Ende 2024 mehr als die Hälfte der chinesischen Schmelzwerke stillstand oder nur mit reduzierter Kapazität arbeitete. Die Produktion sank Mitte 2025 um rund 25%, ausgelöst durch verschärfte Sicherheits- und Umweltprüfungen.
  • Lokale Behörden ordneten Stilllegungen an, nachdem in der Zi-Jiang-Flussregion Schwermetallbelastungen festgestellt wurden. Gleichzeitig verschärften die 2024 eingeführten und 2025 nochmals bekräftigten Exportbeschränkungen das verfügbare Angebot weiter.
  • Laut Reuters und Fastmarkets hob China zwar Ende 2025 sein umfassendes Antimon-Exportverbot offiziell auf, ersetzte es jedoch durch noch strengere Lizenzauflagen, die zivile Lieferungen faktisch einschränken. Viele Exporteure haben ihre Auslandslieferungen inzwischen vollständig eingestellt – und westliche Hersteller sind dadurch verstärkt Preisspitzen und Versorgungsunsicherheiten ausgesetzt.

Auswirkungen auf die Solarglasindustrie

Die zunehmende Verengung der chinesischen Antimon-Lieferkette wirkt sich direkt auf die Solarglasindustrie aus, die auf Antimonverbindungen (hauptsächlich Natriumantimonat und Diantimontrioxid) angewiesen ist, um während des Schmelzprozesses Blasen zu entfernen und den Farbton zu kontrollieren.

Bei eingeschränkter Versorgung und stark schwankenden Preisen stehen Hersteller außerhalb Chinas vor einer doppelten Krise aus Kosten- und Verfügbarkeitsrisiken. Für Unternehmen, die weiterhin auf Antimonzusätze angewiesen sind, führt dies zu erheblichen Unsicherheiten – sowohl finanzieller als auch regulatorischer Natur –, da Antimon in der EU und den USA als potenziell krebserregender Stoff eingestuft ist und zunehmend in Verbraucher- und Baumaterialien eingeschränkt wird.

In diesem Umfeld sticht Homeruns antimonfreier Prozess nicht nur als ökologische Innovation hervor, sondern auch als strategische Absicherung. Durch den vollständigen Verzicht auf Antimon umgeht das Solarglasdesign des Unternehmens den fragilsten Engpass der Rohstoffkette und vereinfacht Produktion, Compliance und Finanzierung. Diese Klarheit stärkt die BFS von Homerun, da ein volatiler Kostenfaktor entfällt, das Risiko bei Umweltgenehmigungen sinkt und das Vertrauen potenzieller Kreditgeber steigt.

Ausbau der dezentralen Photovoltaik-Kapazität in Brasilien 2016-2023: Brasiliens Markt für dezentrale Solarstromerzeugung hat ein explosives Wachstum erlebt: Won nahezu null im Jahr 2016 auf mehr als 26 GW installierte Leistung im Jahr 2023. Diese rasche Verbreitung spiegelt steigende Investitionen der Verbraucher, unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen und sinkende PV-Systemkosten wider – Trends, die weiterhin eine starke inländische Nachfrage nach hocheffizientem Solarglas antreiben. (Quelle: IRENA und BNDES in „Development Banks and Energy Planning: Attracting Private Investment for the Energy Transition – The Brazilian Case“; G20-Report, September 2024.)

Fazit

Die Beauftragung von DTEC markiert für Homerun den Übergang von technischem Nachweis zu finanzieller Validierung. Sie signalisiert, dass das Projekt nun vom konzeptionellen Engineering zu den strengen Standards übergeht, die für eine Finanzierung durch große Entwicklungsbanken erforderlich sind.

Mit der laufenden BFS und dem für Q1 2026 erwarteten Abschluss tritt das Unternehmen in eine Phase ein, in der Meilensteine in die tatsächliche Projektausführung übergehen.

Das Timing ist ideal: Die globale Abhängigkeit von chinesischem Antimon hat sich zu einer strukturellen Schwachstelle der Solarlieferkette entwickelt, während Homerun darauf vorbereitet ist, die erste skalierbare westliche Alternative zu liefern – sauberer, sicherer und leichter finanzierbar. Mit zunehmenden Druckpunkten in den Lieferketten steigt der strategische Wert einer inländisch produzierten, antimonfreien Solarglaslösung erheblich.

Das Antimonrisiko nimmt zu. Homerun weist den Weg.

Fazit

Antimonfreies Solarglas adressiert direkt eine wachsende Herausforderung an der Schnittstelle von Gesundheit, Recycling und Geopolitik. Während die Branche bislang stark von Antimon abhängig ist, treiben Regulierer, Recycler und Kunden den Wandel hin zu sauberen, ungiftigen Produktionsprozessen.

Mit der außergewöhnlichen Reinheit seines Santa Maria Eterna Quarzsandes und einem vertikal integrierten Entwicklungsplan in Brasilien ist Homerun hervorragend positioniert, um Solarglas im industriellen Maßstab antimonfrei zu produzieren – ein technologischer Meilenstein und ein nachhaltiger strategischer Vorteil für die brasilianischen und westlichen Solarlieferketten.

Damit würde sich Homerun in die kleine Gruppe von Solarglasherstellern weltweit einreihen, die wirklich antimonfreies Glas produzieren können – eine seltene Fähigkeit, die einen bedeutenden Wettbewerbsvorsprung in einem globalen Markt bietet, der antimonfreie und umweltverträgliche Fertigung zunehmend priorisiert.

https://ember-energy.org/latest-insights/brazil-rises-as-g20-renewables-powerhouse/

Dezentrale Solarstromkapazität: Brasiliens am schnellsten wachsende Energiequelle

https://cleantechnica.com/2025/09/26/distributed-solar-generating-capacity-is-the-fastest-growing-power-source-in-brazil/

„Das Wachstum der dezentralen Solarstromerzeugung hat seit 2019 maßgeblich zum Ausbau der gesamten Stromerzeugungskapazität in Brasilien beigetragen. Die installierte Kapazität der dezentralen Solarenergie stieg von weniger als 1 Gigawatt (GW) im Jahr 2018 auf 40 GW im Juni 2025 und machte damit 43% aller Kapazitätszuwächse in diesem Zeitraum aus. 2012 führte Brasilien Net-Metering-Regelungen ein, die in jüngerer Zeit erheblich zum starken Anstieg der dezentralen Solarstromkapazität beigetragen haben. Im Vergleich dazu lag die Kapazität von großflächigen ("utility-scale") Solaranlagen Ende Juni lediglich bei 17,9 GW, wie die brasilianische Stromregulierungsbehörde ANEEL berichtet. Mit Stand vom 30. Juni 2025 machten Solarkraftwerke insgesamt 23% der gesamten installierten Stromerzeugungskapazität Brasiliens aus. Haus- und Gebäudeeigentümer hatten bis zum 30. Juni 2025 mehr als 3,7 Millionen erneuerbare dezentrale Erzeugungssysteme installiert. Im Gegensatz zu zentralisierten Erzeugern, bei denen Kraftwerke Strom erzeugen und über große Entfernungen zu den Verbrauchern transportieren, erzeugen dezentrale Anlagen Elektrizität in unmittelbarer Nähe zum Verbrauchsort; beispielsweise über Solaranlagen auf den Dächern von Wohn- und Geschäftsgebäuden. In Brasilien dominiert die Photovoltaik den Sektor der dezentralen Erzeugung und macht 99% der gesamten landesweiten dezentralen Stromerzeugungskapazität aus. Kleine Wasserkraftwerke und Windkraftanlagen stellen die verbleibenden 1%. Der Ausbau der installierten Solarkapazität – sowohl im Bereich der Großanlagen als auch im Bereich der dezentralen Erzeugung – dürfte sich fortsetzen, auch wenn das zukünftige Wachstumstempo weniger klar ist. Bis zum 30. Juni 2025 gab es laut ANEEL insgesamt 122 GW an geplanten Solargroßprojekten.“

Unternehmensdetails

Homerun Resources Inc.
#2110 – 650 West Georgia Street
Vancouver, BC, V6B 4N7 Kanada
Telefon: +1 844 727 5631
Email: info@homerunresources.com
www.homerunresources.com

ISIN: CA43758P1080 / CUSIP: 43758P

Aktien im Markt: 64:061:179

www.tradingview.com/u/RockstoneResearch/

Kanada-Symbol (TSX.V): HMR
Aktueller Kurs: 0,90 CAD (12.11.2025)
Marktkapitalisierung: 58 Mio. CAD

www.tradingview.com/u/RockstoneResearch/

Deutschland-Ticker / WKN: 5ZE / A3CYRW
Aktueller Kurs: 0,515 EUR (13.11.2025)
Marktkapitalisierung: 33 Mio. EUR

Kontakt

Rockstone News & Research
Stephan Bogner (Dipl. Kfm., FH)
Müligässli 1, 8598 Bottighofen
Schweiz
Telefon: +41-71-5896911
Email: info@rockstone-news.de

Haftungsausschluss und Hinweise zu zukunftsgerichteten Aussagen: Rockstone Research und Homerun Resources Inc. („Homerun“) weisen Investoren darauf hin, dass alle in diesem Bericht enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen darstellen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den hierin enthaltenen Prognosen abweichen. Die Leser werden auf die öffentlichen Einreichungen von Homerun verwiesen, in denen eine umfassendere Darstellung solcher Risikofaktoren und ihrer möglichen Auswirkungen enthalten ist. Diese sind über die auf SEDAR+ (www.sedarplus.ca) hinterlegten Dokumente zugänglich. Alle in diesem Bericht enthaltenen Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Ein großer Teil dieses Berichts besteht aus Aussagen über Projektionen, Erwartungen oder Absichten. Zukunftsgerichtete Aussagen in diesem Bericht umfassen unter anderem Aussagen zu folgenden Themen: 1) Die Beauftragung der DTEC PMP GmbH mit der Durchführung einer Bankfähigen Machbarkeitsstudie („Bankable Feasibility Study“, BFS) für die geplante antimonfreie Solarglas-Produktionsanlage von Homerun in Bahia, einschließlich des erwarteten Umfangs, der Methodik und des angestrebten Abschlusszeitpunkts (Q1 2026). 2) Erwartete Ergebnisse der BFS, einschließlich der Erstellung technischer, wirtschaftlicher und ESG-Daten, die ausreichen, um internationalen Bankfähigkeitsstandards zu entsprechen und die Qualifikation für Projektfinanzierungen durch Geschäftsbanken, Exportkreditagenturen und Entwicklungsinstitutionen wie BNDES und Finep zu ermöglichen. 3) Erwartungen, dass Homeruns Auswahl im Rahmen des öffentlichen Aufrufs Nr. 753, als eines von nur 11–12 Unternehmen aus 124 Bewerbern, seine Eignung für zukünftige Finanzierungen stärkt, den Projektfortschritt beschleunigt oder zu einer bevorzugten Behandlung durch BNDES und Finep führen wird. 4) Annahmen, dass der Erhalt des Joint Support Plan (JSP) von BNDES und Finep sowie die Identifizierung geeigneter Finanzierungsinstrumente zur Genehmigung zukünftiger Finanzierungsanträge oder zum Zugang zu langfristigen Kreditlinien, Beteiligungskapital, Subventionen oder nicht rückzahlbaren Mitteln führen wird. 5) Pläne für das Design, die Genehmigungen, den Bau und den Betrieb einer großtechnischen Solarglasanlage unter Verwendung von Homeruns ultrareinem Silika aus der Santa Maria Eterna Lagerstätte, einschließlich Erwartungen hinsichtlich Prozessdesign, Energiezugang, Logistik und nachgelagerter Integration. 6) Überzeugungen und Erwartungen bezüglich der Prozesstechnologie, einschließlich der Annahme, dass Homeruns hochreines Silica ohne Antimon oder andere toxische Läuterungsmittel zu Solarglas verarbeitet werden kann und dabei eine kommerzielle Produktion mit verbesserten Umweltleistungen, geringeren Betriebskosten und höheren ESG-Standards erreicht. 7) Erwartungen, dass globale Engpässe in der Antimonversorgung, chinesische Exportrestriktionen und steigende Antimonpreise die Nachfrage nach antimonfreiem Solarglas erhöhen oder Homeruns Wettbewerbsposition verbessern. 8) Erwartete Marktpositionierung von Homerun als einer der ersten großtechnischen Produzenten von 100% antimonfreiem Solarglas in der westlichen Hemisphäre sowie die Annahme, dass solche Produkte in globalen Solarlieferketten regulatorische, nachhaltigkeitsbezogene und wettbewerbliche Vorteile bieten. 9) Erwartungen, dass das anhaltende Wachstum der dezentralen und großtechnischen Solarkapazitäten in Brasilien die Nachfrage nach lokal produziertem Solarglas steigern und die langfristige Wirtschaftlichkeit von Homeruns geplanter Anlage unterstützen wird. 10) Erwartungen, dass Brasilien seinen Sektor für erneuerbare Energien und fortgeschrittene Fertigung weiter ausbauen wird und dass Homerun von Brasiliens Entwicklung zu einem regionalen Zentrum für Solarglasproduktion und saubere Technologien profitieren könnte bzw. zu diesem Wachstum beitragen kann. 11) Annahmen, dass die Ingenieurskompetenz, das Projektmanagement und die Erfolgsbilanz von DTEC PMP GmbH zu einer erfolgreichen Fertigstellung der BFS, bankenkonformer Dokumentation oder verbesserten Finanzierungsaussichten führen werden. 12) Annahmen, dass brasilianische Politiken, Tarife und finanzielle Förderprogramme weiterhin die inländische Solarglasproduktion, die Infrastrukturentwicklung und Investitionen in strategische Mineralien unterstützen. 13) Potenzielle Beteiligung strategischer, institutioneller oder entwicklungsfinanzierender Partner an der Projektfinanzierung, am Bau und an der Umsetzung von Abnahmevereinbarungen nach Abschluss der BFS. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den erwarteten Ergebnissen abweichen. Es kann nicht zugesichert werden, dass solche Aussagen zutreffend sein werden, da tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse erheblich abweichen können. Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen. Rockstone übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, außer soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Risiken und Unsicherheiten umfassen unter anderem folgende Punkte: BFS-, Engineering- und technische Risiken: Die BFS kann möglicherweise nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens, Budgets oder Umfangs abgeschlossen werden oder bestätigt die in diesem Bericht dargelegten technischen, wirtschaftlichen oder ESG-Annahmen nicht. Von DTEC PMP GmbH erstellte technische Entwürfe oder Prozessabläufe können während der Detailplanung, Genehmigung oder Bauphase erhebliche Anpassungen erfordern. Das hochreine Silica von Homerun erzielt möglicherweise nicht durchgehend antimonfreie Schmelzleistungen im industriellen Maßstab, was zu höheren Betriebskosten, langsamerem Hochfahren oder Prozessanpassungen führen kann. Ofenverhalten, Reinheitskontrolle, Energieverbrauch oder Durchsatz können von den Prognosen abweichen. Risiken im Zusammenhang mit öffentlichem Aufruf Nr. 753 und DWP-Auswahl: Die Auswahl im Rahmen des öffentlichen Aufrufs Nr. 753 bzw. der Aufstieg in die DWP-Phase könnten nicht zu fortgesetzter staatlicher Unterstützung, bevorzugter Prüfung oder Zugang zu weiteren Programmen führen. Programme können geändert, verzögert, ausgesetzt oder eingestellt werden, und die Auswahl bietet möglicherweise keinen finanziellen oder strategischen Vorteil. Risiken im Zusammenhang mit dem Joint Support Plan (JSP): Der Erhalt des JSP von BNDES und Finep garantiert weder die Genehmigung zukünftiger Finanzierungen noch den Zugang zu bestimmten Instrumenten oder die Aufnahme in identifizierte Förderprogramme. BNDES und Finep können Zulassungskriterien ändern, zusätzliche Anforderungen stellen oder weitere Studien nach Abschluss der BFS verlangen. Genehmigungs-, regulatorische und politische Risiken: Erforderliche Umwelt-, Industrie-, Bau- und Energiegenehmigungen in Brasilien werden möglicherweise nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht erteilt. Regulatorische Rahmenbedingungen, Förderprogramme für erneuerbare Energien, Steuerstrukturen (einschließlich REIDI) und industriepolitische Vorgaben können sich ändern und die Wirtschaftlichkeit des Projekts negativ beeinflussen. Politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Entwicklungen in Brasilien könnten Zeitpläne oder Finanzierungsmöglichkeiten beeinträchtigen. Finanzierungs- und Entwicklungsbankrisiken: Der Zugang zu BNDES, Finep, Exportkreditagenturen oder Geschäftsbanken ist nicht garantiert, und Finanzierungen stehen möglicherweise nicht zu akzeptablen Bedingungen oder in ausreichender Höhe zur Verfügung. Steigende Zinsen, Inflation, BRL/USD-Wechselkursschwankungen oder veränderte Kreditmärkte könnten die Finanzierung und Projektwirtschaftlichkeit erheblich beeinflussen. Institutionen könnten zusätzliche Studien, ESG-Prüfungen oder Anpassungen an der BFS verlangen. Bau-, Lieferketten- und Betriebsrisiken: Herausforderungen bei der Beschaffung von Ausrüstung, dem Bau des Ofens, der Sicherung von EPC-Auftragnehmern oder der Gewährleistung stabiler Logistik können zu Verzögerungen oder Kostenüberschreitungen führen. Energieversorgung, Netzanschluss, Gasversorgung oder Infrastrukturentwicklung können von Erwartungen abweichen oder zusätzliche Investitionen erfordern. Hochlauf, Inbetriebnahme und Erreichen einer kontinuierlichen Produktion können länger dauern als geplant. Markt-, Abnahme- und Produktakzeptanzrisiken: Die Nachfrage nach antimonfreiem oder CO₂-armem Solarglas kann geringer ausfallen als erwartet, und potenzielle Preisaufschläge könnten sich nicht realisieren. Unverbindliche Interessensbekundungen oder vorläufige Abnahmegespräche führen möglicherweise nicht zu verbindlichen Verträgen. Wettbewerber könnten alternative Technologien zur Antimonreduktion entwickeln, die Homeruns Vorteil schmälern. Risiken im Zusammenhang mit der Dynamik der Antimonmärkte: Globale Engpässe könnten sich entspannen, Preise könnten fallen oder China könnte Exportrestriktionen lockern, was den Vorteil antimonfreien Solarglases verringern könnte. Veränderungen in Rohstoffmärkten könnten die Kundennachfrage oder Preise beeinflussen. Risiken im Zusammenhang mit Brasiliens Solarindustrie und dezentraler Stromerzeugung: Prognosen für das Wachstum der dezentralen oder großtechnischen Solarkapazitäten in Brasilien könnten sich nicht verwirklichen, wodurch die Nachfrage nach Solarglas sinken könnte. Änderungen bei Net-Metering-Regelungen, Fördermechanismen oder Netzrichtlinien könnten das Marktwachstum beeinträchtigen. Personal- und Ausführungsrisiken: Homerun könnte Schwierigkeiten haben, entscheidendes technisches, ingenieurtechnisches und betriebliches Personal zu gewinnen oder zu halten. Fachkräftemangel oder fehlende spezialisierte Auftragnehmer könnten Zeitpläne und Kosten belasten. Vergleichs-, Daten- und Drittinformationsrisiken: Bestimmte in diesem Bericht verwendete Daten, Marktprognosen, Drittanalysen oder Branchenstatistiken wurden nicht unabhängig verifiziert und könnten unvollständig oder ungenau sein. Vergleiche mit anderen Projekten sind möglicherweise nicht gültig, da Unterschiede in Geologie, Technologie, Jurisdiktion oder Kostenstrukturen bestehen. Zeit- und höhere Gewalt-Risiken: Der Abschluss der BFS, die Finanzierung, Genehmigungen, der Bau oder die Inbetriebnahme könnten länger dauern als erwartet. Witterungsereignisse, Naturkatastrophen, Pandemien oder andere Fälle höherer Gewalt könnten Entwicklung, Logistik oder Betrieb beeinträchtigen. Liquiditäts- und Handelsrisiken: Wertpapiere von Small-Cap-Unternehmen wie Homerun beinhalten erhebliche Risiken, einschließlich niedriger Liquidität, hoher Volatilität, weiter Spreads und des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Vergangene Leistungen oder Vergleiche mit anderen Unternehmen dienen nur Illustrationszwecken und sind nicht als Indikator für zukünftige Ergebnisse zu verstehen. Daher sollten Leser zukunftsgerichteten Informationen keine unangemessen hohe Bedeutung beimessen. Weder Rockstone noch der Autor dieses Berichts übernehmen eine Verpflichtung zur Aktualisierung der hierin enthaltenen Aussagen, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Frühere Entwicklungen oder Vergleiche sind nicht als Indikator für zukünftige Ergebnisse zu verstehen.

Offenlegung von Interessen und rechtliche Hinweise: Nichts in diesem Bericht darf als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden. Rockstone, seine Eigentümer und der Autor dieses Berichts sind keine registrierten Broker oder Finanzberater. Bevor Sie in Wertpapiere investieren, sollten Sie sich an einen lizenzierten Finanzberater oder Broker wenden. Treffen Sie niemals Investitionsentscheidungen ausschließlich auf Basis eines Berichts – insbesondere nicht bei kleinen, wenig gehandelten Unternehmen. Der Autor dieses Berichts, Stephan Bogner, wird von Homerun Resources Inc. vergütet. Am 8. September 2025 gab Homerun bekannt, dass das Unternehmen „eine Vereinbarung mit Rockstone Research über die Erbringung von Marketingdienstleistungen geschlossen“ hat. Rockstone ist ein unabhängiges Marketingunternehmen und wurde für eine erste Laufzeit von 3 Monaten mit einer Vergütung von $25.000 CAD im Voraus beauftragt. Es ist nicht vorgesehen, dass Homerun Rockstone Wertpapiere als Gegenleistung ausgibt. Der Autor hält Aktienanteile an Homerun und profitiert somit von Handelsvolumen und Kurssteigerungen der Aktie. Dies stellt einen wesentlichen Interessenkonflikt dar, der die Objektivität dieser Analyse beeinflussen kann. Der Autor kann Wertpapiere von Homerun (oder vergleichbaren Unternehmen) jederzeit kaufen oder verkaufen, was zu weiteren Interessenkonflikten führen kann. Insgesamt bestehen mehrere Interessenkonflikte. Daher sollte dieser Bericht nicht als Finanzanalyse oder Anlageempfehlung, sondern als Werbepublikation verstanden werden. Er ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Die Ansichten und Meinungen von Rockstone und dem Autor beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen, die als zuverlässig erachtet, jedoch nicht unabhängig überprüft wurden. Rockstone und der Autor übernehmen keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zweckmäßigkeit der Inhalte. Ebenso wird keine Garantie dafür übernommen, dass die im Bericht genannten Unternehmen wie erwartet performen oder dass getroffene Vergleiche zu anderen Unternehmen gültig bleiben. Bitte lesen Sie den gesamten Haftungsausschluss sorgfältig. Wenn Sie mit dessen Bedingungen nicht einverstanden sind, greifen Sie nicht auf diese Website oder diesen Bericht (PDF) zu. Durch die Nutzung dieser Inhalte gilt der Haftungsausschluss als akzeptiert – unabhängig davon, ob Sie ihn vollständig gelesen haben oder nicht. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Daten, Tabellen, Abbildungen und Fotos stammen, sofern nicht anders angegeben oder verlinkt, von Stockwatch.com, Tradingview.com, Homerun Resources Inc. und öffentlich zugänglichen Quellen. Das Titelbild wurde von 123rf.com bezogen und lizenziert.

Immer informiert: Die wichtigsten Analysen und Marktnews direkt per E-Mail.

Mit dem Klick auf „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Impressum gelesen haben.
Vorheriger Beitrag

Gran Pilar erwacht: Der Beginn einer neuen Ära von Entdeckung und Produktion