Dark Mode Light Mode
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Gran Pilar erwacht: Der Beginn einer neuen Ära von Entdeckung und Produktion

Gold auf Rekordniveau, die Bohrungen laufen und eine Pilotmine ist im Aufbau: Gran Pilar entwickelt sich rasant zu einer der herausragenden Gold-Silber-Erfolgsgeschichten Mexikos.

Jede große Erfolgsgeschichte im Rohstoffsektor beginnt mit dem ersten Bohrloch. Doch die wirklich außergewöhnlichen Geschichten enden nicht dort.

Für Tocvan Ventures Corp. ist dieser entscheidende Moment nun gekommen – jedoch mit einem wesentlichen Unterschied: Während die meisten Junior-Unternehmen nur bohren, bohrt Tocvan und baut gleichzeitig die Pilot-Mine auf.

Ein neues Kapitel beginnt

Während das Unternehmen heute sein erstes Bohrprogramm im North Block des zu 100% kontrollierten Gran Pilar Gold-Silber-Projekts im mexikanischen Bundesstaat Sonora gestartet hat (siehe Pressemitteilung), laufen bereits die Vorbereitungen für eine Pilotproduktion von Gold und Silber direkt vor Ort.

Die Bohrgeräte arbeiten derzeit entlang eines ausgedehnten, mehrere Kilometer langen Alterationskorridors (einem geologischen Fingerabdruck bedeutender epithermaler Lagerstätten mit großen Gold-Silber-Vorkommen) während gleichzeitig Erdarbeiten und Infrastrukturmaßnahmen für die vollständig genehmigte Pilotmine voranschreiten.

Dieser zweigleisige Ansatz – Entdeckung und Entwicklung gleichzeitig – hebt Tocvan deutlich von der typischen Explorationsgeschichte ab. Es ist das Ergebnis jahrelanger, systematischer Arbeit, die das Unternehmen vom Explorer zu einem produktionsreifen Minen-Entwickler gemacht hat.

Heute verfügt Tocvan über alle Bausteine, die auf einen bevorstehenden Erfolg hindeuten:

  • Eine große, nahezu vollständig bebohrte Main Zone, die das geologische Modell bestätigt.
  • Expandierende Entdeckungen in den South und North Blocks.
  • Eine genehmigte Pilotmine, bereit für Bau und Inbetriebnahme.
  • Starke Unterstützung durch Regierung und Gemeinden im minenfreundlichen Sonora.
  • Und ein Umfeld rekordhoher Goldpreise.

Tocvan ist in die spannendste Phase seiner Unternehmensgeschichte eingetreten: Dorthin, wo Exploration auf Produktion trifft und jedes Bohrloch wie auch jede verarbeitete Tonne Erz das Unternehmen näher daran bringt, das volle Potenzial von Gran Pilar freizusetzen.

„Wir sind begeistert über die frühen Fortschritte unseres ersten Bohrprogramms im North Block, das einen wichtigen Schritt darstellt, um das volle Potenzial des Greater Pilar Systems freizusetzen. Die Kombination aus geophysikalischen Messungen, Oberflächenkartierungen und den neu identifizierten Zielzonen hat unseren Ansatz weiter verfeinert, und wir erwarten aussagekräftige Ergebnisse, die unsere Ressourcenbasis erweitern. Gemeinsam mit den Fortschritten im South Block, einschließlich Schürfgräben ("trenching") und den Vorbereitungen der Pilotmine, positioniert sich Gran Pilar ideal, um Tocvan sowohl für eine kurzfristige Produktionsaufnahme als auch für langfristiges Wachstum aufzustellen.“

Das Tocvan-Team vor Ort im North Block / North Alteration Zone (NAZ), stehend an einem der ersten Bohrziele. Die rötlich-orangen Verfärbungen auf den Hängen im Hintergrund zeigen oxidiertes Eisen und Silica-Alteration: Ein typisches Merkmal hydrothermaler Aktivität, wie sie mit epithermalen Gold-Silber-Lagerstätten verbunden ist. Solche Alterationsmuster, häufig reich an Hämatit, Jarosit und Limonit, deuten darauf hin, dass hier mineralisierende Lösungen intensiv durch das Gestein zirkulierten – ein starkes Indiz für Gold- und Silbervererzungen in der Tiefe.

Der North Block: Pures Entdeckungspotenzial

Etwa 6 km nördlich der Main Zone befindet sich der North Block: Ein 3,2 × 1,5 km großes Alterationssystem, durchzogen von historischen Stollenanlagen und hochgradigen Gesteinsproben:

  • März 2024: 3,2 g/t Gold, 1.225 g/t Silber, 0,42% Kupfer, >20% Blei, 3,4% Zink
  • Oktober 2023: 5,6 g/t Gold, 106 g/t Silber

Am 23. Oktober meldete Tocvan die Entdeckung von 2 neuen mineralisierten Zielgebieten mit historischen Untertage-Stollen und silifizierten Brekzienadern. Diese neuen Ziele korrelieren mit früheren hochgradigen Ergebnissen, darunter eine hochgradige Gesteinsprobe (3,2 g/t Gold und 1.225 g/t Silber), die ca. 800 m nordöstlich gefunden wurde, sowie eine 2 m lange Chip-Probe mit 5,6 g/t Gold und 106 g/t Silber ca. 1.100 m südwestlich. Keines dieser neuen Ziele wurde bislang angebohrt – bis jetzt.

Karte der North Alteration Zone mit den wichtigsten Zielgebieten innerhalb des Alterationsbereichs. Die Bohrungen werden am nördlichsten Zielgebiet beginnen. Die Kartierung und Gesteinsprobenahme im zentralen Bereich ist noch im Gange – Ergebnisse stehen aus.

„Diese spannende Entdeckung von 2 neuen Zielgebieten mit umfangreichen historischen Abbaustätten in bislang nicht kartierten Grundstücksteilen stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Verständnis des Potenzials des North Blocks dar. Diese Ergebnisse bestätigen nicht nur unser Explorationsmodell, sondern eröffnen zugleich neue Möglichkeiten für Ressourcenpotenzial. Wir beschleunigen die Anschlussarbeiten, einschließlich Trenching und Bohrungen, um diese Zielgebiete genauer abzugrenzen und sie in unsere übergeordnete Entwicklungsstrategie für Gran Pilar zu integrieren.“

Mit den nun laufenden Bohrungen bietet der North Block ein enormes Entdeckungspotenzial: Eine Chance, die Ressourcen des gesamten Projekts zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen.

Der South Block: Expansion und Pilotproduktion

Der South Block steht gleichermaßen für Expansionspotenzial wie auch für unmittelbare Produktionsreife.

Ein erstes Bohrprogramm Anfang 2025 lieferte starke Ergebnisse:

Februar 2025: 106,8 m @ 0,61 g/t Gold, inkl. 19,8 m @ 3,06 g/t Gold (ab Oberfläche), inkl. 3,1 m @ 19,39 g/t Gold (ab 12,2 m Tiefe).

Mai 2025: 41,2 m @ 1,02 g/t Gold (ab 33,6 m), inkl. 6,1 m @ 5,43 g/t Gold + 39,4 g/t Silber, inkl. 1,53 m @ 15,85 g/t Gold + 140,5 g/t Silber (ab 44,23 m).

Juni 2025: Entdeckung der bislang längsten Silberzone, mit 42,7 m @ 44,7 g/t Silber (ab Oberfläche), inkl. 10,7 m @ 136,5 g/t Silber (ab 32 m).

Mit den aktuell laufenden Bohrungen im North Block plant Tocvan, die Bohrgeräte anschließend in den South Block zu verlegen – um dort Anschlussbohrungen auf jene starken Gold- und Silberzonen durchzuführen, die bereits beeindruckende Kontinuität und Ausdehnung gezeigt haben.

Hier im South Block errichtet Tocvan seine Pilot-Haufenlaugungsanlage, die für 10 Jahre vollständig genehmigt ist und auf die Verarbeitung von 50.000 Tonnen Erz pro Jahr ausgelegt wurde. Die 1,76 Hektar große Laugungsplattform sowie die Lösungs- und Sicherheitsbecken arbeiten mit einem 60-90-tägigen Laugungszyklus.

Diese Anlage wird entscheidende betriebliche Daten liefern und soll gleichzeitig erstes Gold produzieren, um Einnahmen zu generieren. Damit werden die Wirtschaftlichkeit von Gran Pilar untermauert und gleichzeitig die Risiken für eine spätere Großproduktion erheblich reduziert.

Von der Exploration zur Produktion: Die Tocvan-Evolution

Tocvans Strategie in Mexiko war von Anfang an klar: Wert schaffen, indem man einfach strukturierte, skalierbare und oberflächennahe Goldlagerstätten in einer minenfreundlichen Region vorantreibt und dabei gleichzeitig eine straffe Aktienstruktur in festen Händen aufrecht erhält.

Nur eine LKW-Stunde von Hermosillo entfernt, liegt Gran Pilar in einem Distrikt, der bereits mehrere Tagebau-Haufenlaugungsminen beheimatet, darunter Mulatos, Santana und San Francisco. Ein klarer Beweis dafür, dass Tocvan am richtigen Ort tätig ist.

  • Über 30.000 m Bohrungen bestätigen eine mächtige und durchgehende Goldmineralisierung in der Main Zone auf dem kleinen Pilar-Grundstück, mit jüngsten Highlights wie:
    • März 2025: 83,45 m @ 1,27 g/t Gold (ab 14,1 m Tiefe), inkl. 9,72 m @ 10,31 g/t Gold (ab 87,83 m), inkl. 1,6 m @ 60,6 g/t Gold – die hochgradigste Bohrung seit der Entdeckung der Main Zone (16,5 m @ 53 g/t Au; historisch).
    • Mai 2024: In der North Hill Zone (300 m nordöstlich der Main Zone) bohrte Tocvan 42,7 m @ 0,96 g/t Gold (ab 22,88 m), inkl. 3,05 m @ 10,9 g/t Gold (ab 38,13 m).
    • 2023: Eine Großprobe („bulk sample“) mit Erz aus der Main Zone erzielte eine Goldgewinnung von bis zu 99%. Der Erzgehalt („head grade“) wurde mit 1,9 g/t Gold berechnet (extrahierter Gehalt: 1,2 g/t Gold).
  • Oktober 2023: Durch die Konsolidierung des vollen Besitzes an 22 km² hoch aussichtsreichem Land, das das 1 km² kleine Pilar-Grundstück umgibt, hat Tocvan seinen Fußabdruck massiv erweitert und das Distriktpotenzial durch hochgradige Gesteinsproben an der Erdoberfläche sowie starken Bohrergebnissen in der Tiefe eindrucksvoll bestätigt.

Das Unternehmen plant nun, bis Ende des Jahres etwa 3.000-5.000 Bohrmeter auf den North und South Blocks abzuschließen, wobei der North Block erstmals überhaupt mit Bohrungen getestet wird.

Mit Genehmigungen für über 30.000 m neue Bohrungen und eine 10-jährige Pilotanlagengenehmigung ist Tocvan bereit, neue Entdeckungen zu machen und den Schritt zur ersten Goldproduktion zu vollziehen.

Überblick über das Gran-Pilar-Projekt: Ein mehr als 22 km² großes, äußerst aussichtsreiches Grundstück mit 2 primären Zielzonen: 1. South Block: Die direkte Erweiterung und Fortsetzung der historischen Main Zone, definiert durch ein sich ausdehnendes Ader-/Gangsystem mit zahlreichen, bislang ungetesteten Bohrzielen; 2. North Block: Eine 3,2 × 1,5 km große Pyrit- und Ton-Alterationszone, die mit hochgradiger Gold- und Silbermineralisierung zusammenfällt – ein Gebiet, das bisher weitgehend unerforscht geblieben ist.

Die Main Zone: Bewährtes Fundament für Wachstum

Über viele Jahre diente die Main Zone Lagerstätte auf dem ursprünglichen Pilar-Grundstück als das geologische Rückgrat von Tocvan: Ein Oxid-Gold-Silber-System, das sich für den Tagebau eignet und dessen Mineralisierung direkt an der Erdoberfläche beginnt.

Hier bewies Tocvan erstmals das geologische Modell und lieferte lange Bohrabschnitte, zuletzt unter anderem:

  • 97,35 m @ 0,65 g/t Gold (ab Oberfläche), inkl. 66 m @ 0,95 g/t Gold (ab Oberfläche) (19. März 2025)
  • 4,9 m @ 1,2 g/t Gold (ab Oberfläche), inkl. 3 m @ 21,58 g/t Gold (ab 8,3 m) (26. März 2025)

Innerhalb dieser mächtigen, durchgehenden Zonen treten hochgradige Erzbereiche auf, die den robusten Charakter des mineralisierten Systems bestätigen.

Eine derart gleichmäßige, oberflächennahe Mineralisierung ist das Markenzeichen erfolgreicher Tagebau-Haufenlaugungsminen in ganz Sonora.

Allerdings ist die Main Zone, so bedeutend sie technisch auch bleibt, Teil eines 51/49 Joint Ventures mit Colibri Resource Corp. Tocvan hält zwar die Mehrheit, jedoch nicht den vollen Besitz.

Die Main Zone Lagerstätte liegt innerhalb des 1 km² großen Pilar Grundstücks (grau umrandet), während das umliegende Erweiterungsgebiet (Gran Pilar) in Rot dargestellt ist. Dieses Gebiet, mit einer Fläche von über 22 km², wurde 2023 hinzugefügt und hat Tocvans Landposition mehr als verzwanzigfacht.

Im Jahr 2023 akquirierte Tocvan das umliegende 22 km² große Landpaket, das heute als Gran Pilar Projekt bekannt ist: Ein Gebiet, das das Pilar Grundstück vollständig umschließt und neu entdeckte, hochgradige Gesteinsproben an der Oberfläche sowie oberflächennahe Bohrerfolge auf zu 100% eigenem Grundbesitz beheimatet.

Mit diesen neuen Entdeckungen verlagerte sich Tocvans operative und strategische Ausrichtung folgerichtig vom begrenzten Areal der Main Zone hin zum deutlich größeren und vollständig unternehmenseigenen Gran Pilar Grundstück. Das Ausmaß, die Gehalte und das geologische Potenzial von Gran Pilar übertreffen die Grenzen des ursprünglichen Pilar Joint-Venture-Gebiets bei Weitem.

Daher befindet sich die derzeit entstehende, vollständig genehmigte und im Aufbau befindliche Pilotmine nicht auf dem Joint-Venture-Gelände des Pilar Grundstücks, sondern auf Tocvans zu 100% kontrolliertem Besitz innerhalb von Gran Pilar. Das Erz für den Pilotbetrieb soll direkt aus den neu entdeckten mineralisierten Zonen von Gran Pilar stammen – nicht aus der Main Zone des Joint Ventures.

Die Main Zone hat das Konzept bewiesen, doch Gran Pilar verkörpert die Zukunft. Tocvans volle Eigentümerschaft, Explorationsfreiheit und Entwicklungsperspektiven auf Gran Pilar bestimmen nun den weiteren Wachstumspfad des Unternehmens.

Den Erzgehalt verstehen: 1 g/t Gold ist viel

Viele Investoren jagen instinktiv nach sogenannten „Bonanza-Gehalten“ und übersehen dabei die stille Stärke großer, niedriggradiger Lagerstätten. Im Tagebau-Haufenlaugungsbetrieb ist der Erzgehalt jedoch nur ein Teil des wirtschaftlichen Gesamtbildes.

In Sonora sind folgende Gold-Gehalte und Produktionskosten typisch:

Die Goldminen in Sonora florieren, weil sie große Gesteinsmengen zu niedrigen Kosten bewegen und das Gold effizient mittels Haufenlaugung gewinnen: Eine bewährte, kapitaleffiziente Methode, die sich ideal für oberflächennahe Oxidlagerstätten wie Gran Pilar eignet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Mahlverfahren sind Haufenlaugungsanlagen einfach zu errichten und zu betreiben. Sie beruhen auf Schwerkraft und Chemie statt auf komplexer Infrastruktur. Das Ergebnis: Geringe Abraumverhältnisse („strip-ratio“), minimaler Energieeinsatz und rasche Amortisation, sobald die Laugung beginnt.

Die metallurgischen Tests von Tocvan bestätigen, dass Gran Pilar perfekt in dieses Modell passt: Eine Kombination aus Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Dadurch ist das Projekt in der Lage, selbst bei konservativen Metallpreisen solide Margen zu erzielen und in einem steigenden Goldmarkt überproportional zu profitieren.

Da Haufenlaugungsbetriebe in nahezu jedem Preisumfeld profitabel bleiben, sind sie bei großen und mittelgroßen Produzenten äußerst begehrt, die nach risikoarmen, renditestarken Projekten suchen.

Gran Pilar erfüllt alle Voraussetzungen: Ein großes, oberflächennahes Oxid-Gold-Silber-System in einem bewährten Bergbaudistrikt – genau die Art von „risikoarmen Wachstumsassets“, die große Produzenten ins Visier nehmen, während das weltweite Goldangebot zunehmend unter Druck gerät.

Sonora: Eine wiedererwachende Minenregion von Weltklasse

Sonora ist Mexikos führende Minenregion: Eine Region aus Wüsten, moderner Infrastruktur und über 4 Jahrhunderten Bergbautradition. Große Produzenten wie Fresnillo, Alamos Gold und Agnico Eagle sind hier erfolgreich tätig.

Nach einer vorübergehenden Pause in den Jahren 2023-2024 hat die mexikanische Regierung wieder eine proaktive, entwicklungsfreundliche Haltung eingenommen: Neue Genehmigungen werden erteilt und Projekte beschleunigt freigegeben. Die jüngsten Genehmigungen von Tocvan (30.000 Bohrmeter und eine 10-jährige Pilotmine) unterstreichen diesen politischen Kurswechsel.

Straßen, Stromleitungen und Wasserzugang sind bereits vorhanden. Lokale Gemeinden wie Suaqui Grande stellen eine qualifizierte Arbeitskraftbasis und eine starke Unterstützung für verantwortungsvolle Projektentwicklung bereit.

Marktumfeld: Timing ist alles

www.tradingview.com/u/RockstoneResearch

Mit einem Goldpreis von aktuell über $4.100 USD/Unze waren die ökonomischen Rahmenbedingungen für Tagebauprojekte noch nie so stark wie heute.

Das Timing von Tocvan könnte kaum besser sein: Die Pilotmine wird ihre Produktion in einem Rekordpreisumfeld testen, während die Exploration im North Block zusätzliches Blue-Sky-Potenzial schafft.

Dank einer straffen Aktienstruktur (ca. 66 Millionen Aktien, keine Schulden) schlägt jede Wertsteigerung des Projekts unmittelbar auf den Aktionärshebel durch.

Das Diagramm zeigt, dass die Produktionsmargen der Goldminenbetreiber derzeit auf einem Allzeithoch liegen. Während die AISC ("All-In Sustaining Costs"; grüne Balken) in den letzten 10 Jahren nur leicht angestiegen sind, haben sich die Goldpreise (gelbe Linie) im Jahr 2025 auf Rekordniveaus von über $3.500 USD/Unze erhöht – aktuell liegen sie sogar über $4.000 USD/Unze.
  • Die wachsende Lücke zwischen Produktionskosten und Marktpreis verdeutlicht die höchste Profitabilität, die der Goldsektor je erlebt hat: Ein klarer Beweis für die starke Hebelwirkung der Produzenten auf steigende Goldpreise.
  • Mit Rekordmargen sind die großen Minengesellschaften hervorragend positioniert, um Fusionen und Übernahmen (M&A) voranzutreiben. Sie erwerben definierte Goldunzen im Boden in stabilen Jurisdiktionen, um ihre zukünftigen Produktionspipelines zu sichern, erschöpfte Reserven zu ersetzen, ihre Bilanzen zu stärken und gleichzeitig von der positiven Marktdynamik zu profitieren.
  • Für Investoren deutet dies auf eine bevorstehende Übernahmewelle hin, bei der hochwertige Explorations- und Entwicklungsprojekte als begehrte Übernahmeziele in den Fokus rücken werden. Tocvan ist dafür ideal positioniert – in Sonora, Mexiko, einer der produktivsten und minenfreundlichsten Goldregionen der Welt.
Katusa Research, Beitrag auf X.com am 14. September 2025.

So sieht operative Hebelwirkung aus. Goldminen drucken buchstäblich Geld:

Gold bei $2.900 USD = $1.500 USD Gewinn pro Unze
Gold bei $3.650 USD = $2.250 USD Gewinn pro Unze

Ihre Margen sind also um 50% gestiegen, während der Goldpreis nur um 26% zulegte.“ (Katusa Research, 14. September 2025)

  • Mit einem aktuellen Goldpreis von rund $4.000 USD/Unze liegt die geschätzte AISC-Marge bei etwa $2.600 USD/Unze – ein klarer Hinweis auf Rekordprofitabilität und enorme Cashflow-Potenziale der Produzenten; vorausgesetzt, die Betriebskosten bleiben stabil.
  • Die Margen der Minenbetreiber steigen etwa 1,5- bis 2-mal schneller als der Goldpreis. Das obige Diagramm zeigt, wie die AISC-Margen mit zunehmendem Goldpreis stark ansteigen und damit die betriebliche Hebelwirkung der Produzenten verdeutlichen. Ein Goldpreisanstieg um 10% führt typischerweise zu einem Margenzuwachs von rund 16%. Bei niedrigeren Preisniveaus können sich die Margen nahezu doppelt so schnell wie der Goldpreis entwickeln, während dieser Effekt auf hohem Preisniveau zwar etwas abnimmt, aber weiterhin deutlich spürbar bleibt.

Die Entfaltung einer unternehmensprägenden Entdeckung

Gran Pilar weist alle Merkmale eines großen, bedeutenden Goldsystems auf: Eine ausgedehnte Alterationszone, kontinuierliche Mineralisierung, hohe metallurgische Gewinnungsraten und ein Distriktpotenzial von erheblichem Umfang.

Der South Block steht kurz davor, durch die Pilotmine ersten Cashflow zu generieren, während der North Block erhebliches Entdeckungspotenzial bietet. Gemeinsam bilden sie das Fundament für Tocvans Entwicklung vom Junior-Explorer zum Produzenten.

Ein Unternehmen von Machern aufgebaut

Führung macht den Unterschied.

  • Brodie A. Sutherland, P.Geo., CEO: 17 Jahre internationale Erfahrung; von der frühen Exploration bis hin zur Machbarkeitsstudie.
  • Rodrigo Calles-Montijo, CPG, Chefgeologe: 37 Jahre Explorationserfahrung; gebürtiger Sonoraner; zuvor tätig bei Rio Tinto und SRK Consulting.
  • Unterstützt von einem Aufsichtsrat mit ausgewiesener Expertise in Finanzen, Buchhaltung und Ingenieurwesen, vereint Tocvan technische Präzision mit unternehmerischer Disziplin.

Dies ist ein Team, das aufbaut und nicht nur bohrt.

Fazit

Tocvan hat einen seltenen Wendepunkt erreicht: Das Unternehmen hat erfolgreich den Übergang vom Explorer zum Minenentwickler gemeistert und dabei dennoch ein erhebliches, weiterhin unerschlossenes Entdeckungspotenzial bewahrt – mit großen Chancen auf neue Funde im Distriktmaßstab.

Gran Pilar ist weit mehr als nur eines von unzähligen Projekten am Markt. Es handelt sich um ein Lagerstättensystem von Distriktgröße mit mehreren mineralisierten Zentren und einem klaren Weg in Richtung Produktion.

Der Markt neigt dazu, Groß-Tonnage-Lagerstätten zu unterschätzen, weil ihre Gehalte auf den ersten Blick unspektakulär wirken. Doch die Geschichte zeigt: Gerade diese Systeme (dank Größe, Einfachheit und hohe Gewinnungsraten) werden zu den am längsten produzierenden Minen einer Region. laufenden Bohrungen im North Block und der Pilotmine auf Kurs für 2025-2026 tritt Tocvan in das entscheidende Kapitel seiner Unternehmensentwicklung ein.

Bevorstehende Analyseergebnisse, Ressourcenschätzungen und der erste Goldguss könnten Tocvan zu einem neuen Grad an Aufmerksamkeit im Gold-Silber-Sektor verhelfen.

Tocvan zählt damit zu den spannendsten und dynamischsten Gold-Silber-Geschichten, die sich derzeit auf dem amerikanischen Kontinent entfalten.

Unternehmensdetails

Tocvan Ventures Corp.
Suite 1150 Iveagh House
707 – 7th Avenue S.W.
Calgary, Alberta, Kanada T2P 3H6
Telefon: +1 403 668 7855
Email: bsutherland@tocvan.ca (Brodie Sutherland)
www.tocvan.com

ISIN: CA88900N1050

Aktien im Markt: 66.084.571

www.tradingview.com/u/RockstoneResearch

Kanada Symbol (CSE): TOC
Aktueller Kurs: 1 CAD (10.11.2025)
Marktkapitalisierung: 66 Mio. CAD

www.tradingview.com/u/RockstoneResearch

Deutschland Symbol / WKN (Tradegate): TV3 / A2PE64
Aktueller Kurs: 0,614 EUR (10.11.2025)
Marktkapitalisierung: 41 Mio. EUR

Kontakt

Rockstone News & Research
Stephan Bogner (Dipl. Kfm., FH)
Müligässli 1, 8598 Bottighofen
Schweiz
Telefon: +41-71-5896911
Email: info@rockstone-news.com

Haftungsausschluss und zukunftsgerichtete Informationen: Rockstone Research und Tocvan Ventures Corp. („Tocvan“) weisen ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche in diesem Bericht enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen darstellen. Tatsächliche Ergebnisse können erheblich von den prognostizierten abweichen. Leserinnen und Leser werden auf die öffentlichen Einreichungen von Tocvan unter www.sedarplus.ca verwiesen, in denen eine ausführlichere Diskussion der Risikofaktoren und deren potenzieller Auswirkungen enthalten ist. Alle Aussagen in diesem Bericht, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Ein erheblicher Teil dieses Berichts besteht aus Prognosen, Annahmen und Einschätzungen. Zukunftsgerichtete Aussagen in diesem Bericht beziehen sich unter anderem auf: Die Planung, den Umfang, die Ziele und den zeitlichen Ablauf des laufenden und geplanten Bohrprogramms über 3.000-5.000 m in den North- und South-Blocks; die Erwartung, dass Bohrungen im North Block neue Gold- und Silberzonen entdecken und den bekannten mineralisierten Fußabdruck des Gran-Pilar-Systems erweitern werden; den Bau, die Inbetriebnahme und den Betrieb der vollständig genehmigten Pilot-Heap-Leach-Anlage (50.000 Tonnen), einschließlich deren Auslegung, Betriebsparameter und Potenzial für erste Gold- und Silberproduktion; erwartete metallurgische Gewinnungsraten auf Basis von Tests mit bis zu 99% Gold und 97% Silber, deren Anwendung auf Pilot- und künftige Vollbetriebsphasen; das Potenzial, zusätzliche Ressourcen abzugrenzen, eine großflächige, tagebaufähige Lagerstätte zu definieren und die Distriktkontinuität der Vererzung nachzuweisen; Tocvans Fähigkeit, Pilotanlagendaten zur Risikominimierung der späteren kommerziellen Entwicklung und zur Unterstützung langfristiger Produktionsplanung zu nutzen; erwartete wirtschaftliche Vorteile des Heap-Leach-Verfahrens, einschließlich niedriger Investitionskosten, Skalierbarkeit und Rentabilität unter unterschiedlichen Metallpreisszenarien; Tocvans Zeitplan für erste Goldproduktion, Ressourcenschätzung und künftige Machbarkeits- oder Erweiterungsstudien; die Fortsetzung von Community-Arbeit, Regierungsbeziehungen und Genehmigungserfolgen im bergbaufreundlichen Bundesstaat Sonora; Annahmen zu Gold- und Silberpreisen, Wechselkursen, Betriebskosten sowie der Verfügbarkeit von Finanzierungen; und Tocvans Fähigkeit, durch Entdeckung, Produktion sowie mögliche strategische Partnerschaften oder Akquisitionen Mehrwert für Aktionäre zu schaffen. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen antizipierten abweichen. Risiken und Unsicherheiten umfassen unter anderem: Explorations- und Entdeckungsrisiken: Bohrungen, Probenahmen oder geophysikalische Untersuchungen können keine ausreichende Kontinuität, Mächtigkeit oder Gehalte bestätigen, um eine wirtschaftliche Entwicklung zu rechtfertigen. Oberflächenvererzung kann in der Tiefe oder seitlich auskeilen. Geologische und Ressourcenrisiken: Geologische Modelle können sich als unvollständig oder fehlerhaft erweisen. Störungen, Verwerfungen oder die Tiefe der Oxidation können die Tonnage- oder Gehaltsschätzungen beeinflussen. Selbst abgegrenzte Ressourcen könnten sich als wirtschaftlich nicht abbauwürdig erweisen. Metallurgische und Aufbereitungsrisiken: Laborergebnisse mit hohen Gewinnungsraten (bis zu 99% Au, 97% Ag) sind möglicherweise nicht im Pilot- oder Vollbetrieb reproduzierbar. Unterschiede in der Durchlässigkeit des Materials, im Reagenzienverbrauch oder in der Laugungskinetik könnten die Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen. Pilotanlagen- und Entwicklungsrisiken: Der Bau, die Inbetriebnahme und der Betrieb der 50.000 t-Haufenlaugungs-Pilotanlage können Verzögerungen, Kostenüberschreitungen oder technische Probleme erfahren. Tatsächliche Gewinnungsraten, Durchsatzmengen oder Cashflows können von Prognosen abweichen. Die Hochskalierung auf kommerzielle Dimensionen kann zusätzliche technische Herausforderungen mit sich bringen. Genehmigungs- und Umweltrisiken: Trotz vorliegender Genehmigungen für Bohrungen und Pilotproduktion könnten zukünftige Erweiterungen weitere Genehmigungen erfordern, die verzögert, eingeschränkt oder verweigert werden. Umweltvorfälle, strengere Vorschriften oder Widerstand von Interessengruppen könnten zu Strafen, Projektstillstand oder Verzögerungen führen. Betriebs- und Infrastrukturrisiken: Feldarbeiten hängen von funktionierender Logistik, Ausrüstung, Strom-, Wasser- und Reagenzienversorgung ab. Technische Ausfälle, extreme Wetterbedingungen oder Versorgungsengpässe können Zeitpläne und Kosten beeinflussen. Finanzierungs- und Liquiditätsrisiken: Die Fortführung von Exploration, Entwicklung und Pilotproduktion erfordert Kapital. Marktschwankungen, eingeschränkte Liquidität oder geringes Investoreninteresse können die Kapitalbeschaffung erschweren oder unmöglich machen. Metallpreis- und Marktrisiken: Projektökonomie hängt wesentlich von den Preisen für Gold und Silber ab. Ein anhaltender Preisrückgang könnte Projekte unwirtschaftlich machen. Steigende Energie-, Lohn- oder Materialkosten könnten Margen auch bei hohen Metallpreisen schmälern. Politische und regulatorische Risiken: Änderungen der mexikanischen Bergbaugesetze, Steuerpolitik oder Genehmigungsverfahren könnten Auswirkungen auf Zeitplan, Kosten oder Machbarkeit haben. Soziale und Gemeinderisiken: Gute Beziehungen zu lokalen Gemeinden sind entscheidend. Konflikte oder Missverständnisse könnten zu Arbeitsunterbrechungen oder Reputationsschäden führen. Personal- und Auftragnehmerrisiken: Tocvans Erfolg hängt von qualifiziertem Personal, Beratern und Auftragnehmern ab. Verluste von Schlüsselpersonen oder Arbeitsunfälle können Projekte verzögern. Währungs-, Inflations- und makroökonomische Risiken: Wechselkursbewegungen zwischen CAD, USD und MXN können Kosten beeinflussen. Inflation, Zinsänderungen oder weltwirtschaftliche Abschwünge können Projektökonomie und Anlegerinteresse schwächen. Vergleichbarkeitsrisiken: Verweise auf erfolgreiche Heap-Leach-Projekte in Sonora dienen lediglich zur Kontextualisierung und sind geologisch und wirtschaftlich nicht direkt vergleichbar. ESG- und Nachhaltigkeitsrisiken: Steigende ESG-Standards können Kosten erhöhen oder Finanzierungszugang einschränken. Nichterfüllung dieser Standards kann Investoren oder Partner abschrecken. Zeit- und Ausführungsrisiken: Bohrungen, Genehmigungen, Pilotbau oder erste Produktion können länger dauern als geplant. Verzögerungen könnten die Projektentwicklung und Cashflows beeinträchtigen. Höhere-Gewalt- und Naturereignisrisiken: Extreme Wetterlagen, Dürren, Erdbeben, Brände oder Pandemien können Betrieb und Logistik stören. Drittparteien- und Gegenparteirisiken: Abhängigkeit von externen Dienstleistern, Laboren oder Partnern birgt Leistungs- und Ausfallrisiken. Informations- und Datenrisiken: Einige Daten stammen aus Quellen, die als zuverlässig gelten, wurden aber nicht unabhängig überprüft. Handels- und Liquiditätsrisiken: Aktien kleinerer Emittenten wie Tocvan sind oft volatil, mit geringer Liquidität und breiten Spannen. Anleger müssen bereit sein, Kursrisiken und mögliche Kapitalverluste zu tragen. Hinweis an die Leser: Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen. Tatsächliche Ergebnisse können erheblich abweichen. Oberflächenproben zeigen Explorationspotenzial, sind jedoch nicht repräsentativ für künftige Bohrergebnisse oder Produktionsgehalte. Weder Rockstone noch der Autor übernehmen eine Verpflichtung zur Aktualisierung dieser Aussagen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Offenlegung von Interessen und rechtliche Hinweise: Nichts in diesem Bericht ist als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auszulegen. Rockstone, seine Eigentümer und der Autor dieses Berichts sind keine registrierten Broker-Dealer oder Finanzberater. Bevor Sie in Wertpapiere investieren, sollten Sie stets Ihren Finanzberater und einen registrierten Broker-Dealer konsultieren. Treffen Sie niemals eine Investitionsentscheidung ausschließlich auf Grundlage von Online- oder Druckberichten, einschließlich Berichten von Rockstone – insbesondere, wenn es sich um kleine, wenig gehandelte Unternehmen handelt. Der Autor dieses Berichts, Stephan Bogner, erhielt von Tocvan Ventures Corp. eine Vergütung in Höhe von 19.000 CAD für einen Zeitraum von 3 Monaten. Zudem hält er Wertpapiere von Tocvan und wird daher auch von einem Handelsvolumen- und Kursanstieg profitieren. Dies stellt einen erheblichen Interessenkonflikt dar, der die Objektivität dieser Berichterstattung beeinflussen kann. Der Autor kann die Wertpapiere jederzeit ohne Ankündigung handeln; dadurch können weitere Interessenkonflikte entstehen. Dieser Bericht ist als werbliche Veröffentlichung zu verstehen und ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Alle Angaben entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ohne Vorankündigung ändern. Eine Haftung für finanzielle Verluste, die durch Investitionen aufgrund dieses Berichts entstehen, ist ausgeschlossen. Die Ansichten von Rockstone und des Autors in Bezug auf die in den Berichten vorgestellten Unternehmen spiegeln ausschließlich die eigenen Einschätzungen wider und basieren auf Informationen aus öffentlichen Quellen, die als zuverlässig gelten. Rockstone und der Autor haben keine unabhängige Due-Diligence-Prüfung vorgenommen. Weder Rockstone noch der Autor garantieren die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit des Inhalts, noch dessen Eignung für bestimmte Zwecke. Ebenso gibt es keine Garantie, dass die erwähnten Unternehmen sich wie erwartet entwickeln oder dass vorgenommene Vergleiche mit anderen Unternehmen zutreffen. Bitte lesen Sie den vollständigen Disclaimer sorgfältig. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, nutzen Sie weder diese Website noch den Bericht. Durch die Nutzung der Website oder dieses Berichts erklären Sie sich mit dem Disclaimer einverstanden, unabhängig davon, ob Sie ihn vollständig gelesen haben. Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner und bildender Natur. Daten, Tabellen, Abbildungen und Bilder, sofern nicht anders gekennzeichnet oder verlinkt, stammen aus Stockwatch.com, Tocvan Ventures Corp. und öffentlich zugänglichen Quellen.

Immer informiert: Die wichtigsten Analysen und Marktnews direkt per E-Mail.

Mit dem Klick auf „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Impressum gelesen haben.
Vorheriger Beitrag

Vom Gründer zum Erben: Gold und Silber als generationsübergreifende Brücke in Familienunternehmen

Nächster Beitrag

Bankfähige Machbarkeitsstudie öffnet das Tor zur Finanzierung