Immer informiert: Die wichtigsten Analysen und Marktnews direkt per E-Mail.

Mit dem Klick auf „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Impressum gelesen haben.
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Der Zündfunke der nächsten Kupferentdeckung

Copper Quest plant nächste Bohrphase im bislang ungetesteten Porphyrsystem bei RIP
Veröffentlichung im Auftrag von Copper Quest Exploration Inc. und Zimtu Capital Corp.

Am Dienstag verkündete Copper Quest Exploration Inc. Pläne für ein mindestens 2.000 m umfassendes Phase-2-Bohrprogramm auf dem RIP-Kupfer-Molybdän-Projekt im ertragreichen Bulkley-Porphyr-Gürtel in British Columbia – eine Kampagne, die deutlich aufschlussreicher sein könnte als die erste Bohrphase im vergangenen Jahr.

Das vollständig genehmigte Bohrprogramm wird die große, bislang noch ungetestete südliche geophysikalische Anomalie testen – ein ringförmiges („Donut-förmiges“) Ladungsanomalie-Muster, das als zweites Porphyrzentrum interpretiert wird, von gleicher oder größerer Ausdehnung als die nördliche Zone, die 2024 mit 2 kurzen Erkundungsbohrungen getestet wurde. Die südliche Anomalie liegt weiterhin unter Deckschichten verborgen und wurde noch nie angebohrt – doch die geophysikalischen Daten deuten darauf hin, dass sie den zentralen mineralisierenden Motor des Systems darstellen könnte.

"Wir freuen uns, die erste Bohrkampagne überhaupt zu planen, die auf die hoch aussichtsreiche südliche geophysikalische Anomalie bei RIP abzielt. Das Phase-1-Bohrprogramm hat erfolgreich gezeigt, dass ein mehrphasiges, mineralisiertes Porphyrsystem durch die von Copper Quest interpretierten geophysikalischen Ziele definiert wird, mit umfangreichen Cu-Mo-mineralisierten Schnittpunkten in beiden Bohrlöchern dieses begrenzten Programms. Die Bohrungen im Bereich der nördlichen Ladungsanomalie durchschnitten beeindruckende Porphyr-artige Adern-Stockworks, die das Potenzial besitzen, sich in der Tiefe und seitlich in Gehalt zu verbessern. Der Großteil des Systems, einschließlich der gesamten südlichen Zielzone, bleibt ungetestet und verdient eine weitere Exploration. Copper Quest hat sich im Bulkley-Porphyr-Gürtel eine dominante Landposition gesichert und damit eine einzigartige Gelegenheit geschaffen, die eine Distrikt-große Kupfer-Porphyr-Entdeckung ermöglicht."

Die luftgestützten Magnetik- und 3D-DCIP-Untersuchungen im Jahr 2024 beim Rip-Projekt definierten 2 separate Porphyrzentren: Die nördliche Anomalie – teilweise durch 2 kurze Bohrungen im Jahr 2024 getestet – zeigt ein klassisches Aufladbarkeits-„Donut“-Muster (Pyrit-Halo), das einen magnetischen Kern umgibt. Die weitaus größere südliche Anomalie hingegen bleibt völlig ungetestet und unter Deckschicht verborgen, was starkes Entdeckungspotenzial, zusätzliches Explorations-„Upside“ und den klaren Bedarf an Folgebohrungen unterstreicht.

"Eine im Jahr 2024 durchgeführte luftgestützte Magnetikmessung zeigte erstmals 2 separate kreisförmige magnetische Hochanomalien innerhalb der historischen Ladbarkeitsanomalie und deutet darauf hin, dass RIP 2 Porphyrzentren beheimatet. Das südliche magnetische Hoch ist deutlich größer als das nördliche, tritt jedoch nicht an der Erdoberfläche zutage. Im Anschluss an die luftgestützte Magnetikmessung wurde 2024 über dem Rip-Zielgebiet eine 3D-DCIP-Messung der induzierten Polarisation und des elektrischen Widerstands durchgeführt. Die neue IP-Messung gliederte die ursprüngliche Ladbarkeitsanomalie von 1980 in 2 ringförmige "Donuts" um die beiden separaten magnetischen Hochs – das klassische "Pyrit-Halo"-Merkmal von Porphyrsystemen – und lieferte weitere Hinweise für die Interpretation, dass RIP 2 benachbarte Porphyrsysteme enthält."

Das begrenzte 2024-Bohrprogramm (nur 2 Erkundungsbohrungen mit insgesamt 1.033 m) bestätigte das Konzept: Ein großes, fruchtbares Kupfer-Molybdän-System, das durch Quarz-Serizit-Pyrit-Alteration und Stockwork-Adervererzung gekennzeichnet ist. Beide Bohrlöcher wurden jedoch ausschließlich in die nördliche Anomalie gebohrt, die hauptsächlich als äußeres Pyrit-„Halo“ (d.h. Hof/Mantel) um einen magnetischen Kern interpretiert wird – eine Zone, die innerhalb von Porphyrsystemen typischerweise niedrigere Kupfergehalte aufweist.

Im Gegensatz dazu wird das bevorstehende Bohrprogramm:

  1. Die südliche Anomalie anpeilen – bisher noch nie bebohrt – wo die magnetisch-IP-Signatur auf stärkere Sulfidmineralisierung in der Nähe des intrusiven Kerns hinweist.
  2. Tiefer und seitlich in die Ladbarkeitszone vordringen, in der kupferführende Adern typischerweise am stärksten konzentriert sind – die sulfidreiche Zone, die häufig den tauben (d.h. nicht mineralisiert; „barren“) magnetischen Kern in Porphyrsystemen umgibt und die höchsten Kupfergehalte aufweist. In vielen Porphyrsystemen markiert diese Zone den Übergang von schwach mineralisierten Kernzonen zu den sulfidreichen Rändern, die höhere Kupfergehalte und Kontinuität liefern.
  3. Auf Vektoren aufbauen, die durch mehrphasige Intrusionstexturen und Alteration aus dem Bohrkern von 2024 definiert wurden.

Kurz gesagt: Phase 1 bestätigte die Fruchtbarkeit – Phase 2 ist darauf ausgelegt, den Gehalt zu finden.

Geänderte Optionsvereinbarung ermöglicht Expansion

Copper Quest und ArcWest Exploration Inc. haben eine geänderte Optionsvereinbarung unterzeichnet, die die Bohrverpflichtung bis zum 31. Dezember 2026 verlängert, was zusätzliche Flexibilität bietet und ausreichende Zeit sicherstellt, um das geplante Phase-2-Bohrprogramm abzuschließen und Copper Quest seinen anfänglichen 60%-Anteil am RIP-Projekt zu sichern.

Gleichzeitig wurden 5 neue Mineralkonzessionen strategisch abgesteckt, wodurch das Projektgebiet auf 4.770 Hektar mehr als verdoppelt wurde und Copper Quests dominante Landposition in einem der aktivsten und infrastrukturell am besten erschlossenen Porphyr-Distrikte von British Columbia gefestigt wurde.

RIP als Teil einer wachsenden Distrikt-Geschichte

Wie im Rockstone Report #1 (30. September 2025) dargelegt, bildet das RIP-Projekt das Zentrum von Copper Quests wachsender Präsenz im Bulkley Belt, zusammen mit den zu 100% unternehmenseigenen Stars und Stellar Projekten. Der Report beschrieb RIP als „eine der letzten großen, unberührten Porphyr-Strukturen im Distrikt ohne systematische Bohrungen“ und betonte seine strategische Nähe zur ehemals produzierenden Huckleberry Mine von Imperial Metals Corp. (aktuelle Marktkapitalisierung: $1,2 Mrd.) und zu den fortgeschrittenen Berg, Ox und Seel Kupferlagerstätten von Surge Copper Corp. (aktuelle Marktkapitalisierung: $97 Mio.).

Momentum gewinnt an Fahrt

Die Bestätigung eines mineralisierten Porphyrsystems, die klaren geophysikalischen Ziele und ein vollständig genehmigtes, finanziertes Folgebohrprogramm markieren einen entscheidenden Wendepunkt für Copper Quest. Mit der nördlichen Anomalie, die nun als Kupfer-Molybdän-mineralisiertes Porphyrsystem bestätigt ist, und der größeren südlichen Anomalie, die bisher völlig ungetestet ist, befindet sich das Unternehmen in der Position, direkt in den möglichen Kern einer bedeutenden neuen Kupfer-Molybdän-Entdeckung in British Columbia zu bohren.

Im Gegensatz zu vielen Explorationsunternehmen, die noch nach Mineralisierung suchen, hat Copper Quest bereits die Fruchtbarkeit des Systems nachgewiesen. Die 2024-Bohrungen durchschnitten lange Abschnitte mit Kupfer-Molybdän-Mineralisierung und charakteristischer Quarz-Serizit-Pyrit-Alteration – genau jene Merkmale, die große, produktive Porphyrsysteme definieren.

Die nächsten Bohrungen werden sich auf die südliche Ladbarkeitsanomalie („Donut“) konzentrieren, wo magnetische und IP-Daten auf das sulfidreiche „Halo“ hinweisen, das häufig die höchsten Kupfergehalte und die beste Kontinuität um den intrusiven Kern aufweist. Genau in dieser Phase – nach der Bestätigung der Mineralisierung, aber vor systematischen Definitionsbohrungen – wurden viele der weltweit bedeutendsten Porphyrentdeckungen gemacht.

Die Opportunität ist überzeugend. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von $10 Mio. wird Copper Quest zu einem Bruchteil der Bewertung von Vergleichsunternehmen gehandelt, die ähnliche Kupfersysteme in British Columbia explorieren – trotz bereits bestätigter Mineralisierung und eines landesweiten Projektportfolios.

Diese Faktoren zusammen schaffen eine der attraktivsten frühen Kupfer-Entdeckungsmöglichkeiten auf dem Markt:

  • Ein bestätigtes fruchtbares Porphyrsystem in der nördlichen Anomalie.
  • Ein zweites, größeres Porphyrzentrum im Süden bleibt vollständig ungetestet.
  • Ein vollständig geplantes Phase-2-Bohrprogramm, das auf diese ungetestete südliche Anomalie abzielt.
  • Eine kleine Marktbewertung, die maximale Hebelwirkung auf Entdeckungserfolg bietet.

In einem globalen Kupfermarkt, der von Angebotsengpässen und steigender Nachfrage aus Elektrifizierung, KI-Infrastruktur und erneuerbarer Energie geprägt ist, sind neue Entdeckungen in stabilen Rechtsgebieten wie British Columbia zunehmend selten – und zunehmend wertvoll.

Mit dem unmittelbar bevorstehenden Bohrstart steht Copper Quest an der Schwelle einer potenziellen Entdeckung, die seine Position in der nordamerikanischen Kupferlandschaft neu definieren könnte.

Investoren haben nun einen klar definierten, kurzfristigen Katalysator: Bohrungen, die RIP von einer frühen Entdeckung zu einer neuen Porphyr-Kupferlagerstätte in einer der sichersten Regionen Nordamerikas führen könnten.

Wie der Rockstone Report #1 abschließend feststellte: „Mit zahlreichen Katalysatoren in den Jahren 2025-2026 bietet Copper Quest Investoren seltene Chancen auf Größe, Entdeckung, Wachstumspotenzial und geografische Diversifizierung im Kupfer – dem weltweit strategischsten, angebotsbeschränkten und für die globale Elektrifizierung zunehmend wertvollen Metall.“

Kupfernachfrage getrieben durch Elektrifizierung: Wie in der obigen Abbildung links dargestellt, hat sich die Beziehung zwischen der weltweiten Stromerzeugung und dem Kupferverbrauch im Laufe der Zeit exponentiell verstärkt. Jede neue Welle der Elektrifizierung – vom industriellen Aufschwung nach dem 2. Weltkrieg bis hin zum heutigen Boom bei erneuerbaren Energien und KI-Rechenzentren – hat die Menge an Kupfer erhöht, die pro erzeugter Energieeinheit benötigt wird. Das Diagramm zeigt, dass die weltweite Stromproduktion (rot) seit den 1950er Jahren stark gestiegen ist, während die Kupfernachfrage (schwarz) inzwischen noch schneller zunimmt und Prognosen zufolge in den 2030er Jahren Rekordniveaus erreichen dürfte. Jedes Megawatt neuer Solar-, Wind-, Lade- oder Rechenzentrumskapazität erfordert erhebliche Mengen an Kupfer für Verkabelung und Übertragungsinfrastruktur. Diese zunehmende „Elektrizitätsintensität“ verdeutlicht, warum Analysten erwarten, dass die Kupfernachfrage das Angebot über Jahre hinweg übertreffen wird – ein struktureller Trend, der Explorationsunternehmen wie Copper Quest an die Spitze der nächsten Angebotswelle stellt.

Dieses explosive Wachstum unterstreicht die rasant steigende weltweite Nachfrage nach Elektrizität – und den enormen Kupferbedarf – angetrieben durch künstliche Intelligenz und digitale Infrastruktur.
https://x.com/MisterUppy/status/1974220598923371003

Produktionsunterbrechungen in 3 der größten Kupferminen der Welt – Grasberg in Indonesien, Kamoa-Kakula in der Demokratischen Republik Kongo und Cobre Panama – haben zusammen schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen jährlicher Kupferproduktion stillgelegt. Das entspricht rund 7% des weltweiten Minenangebots und entfernt damit effektiv 1 von 14 Tonnen Kupfer, auf die die Welt angewiesen ist. Jede dieser Minen ist ein Betrieb von globaler Bedeutung, der eine entscheidende Rolle bei der Deckung der steigenden Nachfrage durch Elektrifizierung, erneuerbare Energien und Rechenzentrums-Infrastruktur spielt. Während Grasberg mit betrieblichen Herausforderungen konfrontiert ist, Kamoa-Kakula Produktionsunterbrechungen erfährt und Cobre Panama aufgrund regulatorischer und umweltbezogener Streitigkeiten abgeschaltet wurde, hat der Markt plötzlich einen erheblichen Teil seines hochwertigen Angebots verloren. Zusätzlich zum Druck werden die Verluste von Codelco infolge des jüngsten Unfalls in der El Teniente-Mine nun auf 45% höher geschätzt als zuvor gemeldet, während die chilenische Kupferproduktion im August um 9,9% zurückging – der stärkste monatliche Rückgang seit 2 Jahren.

Dieser Rückgang der verfügbaren Tonnage erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Lagerbestände an den Weltbörsen bereits nahe mehrjähriger Tiefststände liegen und nur wenige neue Großminen in die Produktionsphase eintreten. Das Ergebnis ist ein sich verschärfendes strukturelles Defizit, das den Aufwärtsdruck auf die Kupferpreise weiter verstärkt und die strategische Bedeutung neuer Entdeckungen – insbesondere in politisch stabilen Regionen wie Kanada und den USA – erhöht.

Für Explorationsunternehmen wie Copper Quest bedeutet dieses Umfeld einen erheblichen Hebel auf Entdeckungserfolg: Da das bestehende Angebot ins Stocken gerät und die Nachfrage weiter zunimmt, rücken neue Distrikt-Entdeckungen in sicheren Rechtsräumen zunehmend in den Fokus großer Produzenten und Investoren, die nach der nächsten Generation von Kupferquellen suchen.

Einer aktuellen Analyse der Bank of America, über die Mining.com berichtete, zufolge treibt künstliche Intelligenz (KI) einen unerwarteten Rohstoffboom an. „KI verschlingt Rohstoffe“, schreibt Stratege Michael Hartnett und betont, dass Rohstoffaktien inzwischen eine günstigere und breiter diversifizierte Möglichkeit darstellen, am KI-Boom teilzuhaben, als überbewertete Mega-Tech-Titel.

Kupfer hat sich dabei als Schlüsselmetall für die KI-Infrastruktur herauskristallisiert – von Rechenzentren und Stromnetzen bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien. Laut BloombergNEF wird die KI-bezogene Kupfernachfrage bis 2035 durchschnittlich 400.000 Tonnen pro Jahr betragen und im Jahr 2028 mit rund 572.000 Tonnen ihren Höhepunkt erreichen. Das weltweite Angebot wächst jedoch nur langsam, was bis 2035 zu einem prognostizierten Defizit von 6 Millionen Tonnen führen dürfte. Da große Produzenten mit operativen Rückschlägen, sinkenden Erzgehalten und mangelnden neuen Minenprojekten konfrontiert sind, verlagert sich der Fokus auf neue Entdeckungen in sicheren, infrastrukturell gut erschlossenen Regionen.

Für Investoren macht das Copper Quest – mit mehreren Distrikt-großen Porphyr-Kupferprojekten in Kanada und den USA – zu einer strategisch positionierten, hochgradig gehebelten Gelegenheit, um am strukturellen Kupfer-Bullenmarkt und am entscheidenden Metall der KI- und Elektrifizierungsära teilzunehmen.

Kupfer ist aus einer zweijährigen Konsolidierungsphase ausgebrochen und hat die langfristige absteigende Widerstandslinie bei etwa $10,50/kg klar nach oben durchbrochen – ein Signal für ein erneuertes Aufwärtsmomentum. Die seit 2022 mehrfach getestete rote Widerstandslinie hat dem steigenden Kaufdruck schließlich nachgegeben, da Lieferunterbrechungen, sinkende Lagerbestände und KI-bedingte Nachfrageprognosen den Markt zunehmend verknappen.
Der Langfrist-Chart des Kupferpreises zeigt wiederkehrende Ausbruchsmuster aus absteigenden Widerstandslinien (rot) – gefolgt von steilen Kursanstiegen (gelb) innerhalb eines mehrjährigen Aufwärtstrends.

Das technische Bild stimmt perfekt mit den Fundamentaldaten überein: Eine sich verengende Lieferkette, rekordniedrige Lagerbestände und stark wachsende Nachfrage aus Elektrifizierung, erneuerbaren Energien und KI-Rechenzentren. Jeder bestätigte Ausbruch im langfristigen Kupferchart fiel bisher mit dem Beginn neuer industrieller Wachstumsphasen zusammen.

Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte der aktuelle Ausbruch den Beginn des nächsten nachhaltigen Bullenzyklus signalisieren – ein Umfeld, das Explorations- und Entwicklungsunternehmen wie Copper Quest direkt zugutekommt, die darauf ausgerichtet sind, die nächste Generation von Kupferprojekten in sicheren Jurisdiktionen zu erschließen.

Lesen Sie mehr über die jüngsten Angebotsunterbrechungen und die drohende Preiseskalation im aktuellen Rockstone-Artikel „Kupfer-Knappheit: Die Chance des Jahrzehnts: Warum die Juniors von heute die Schlagzeilen von morgen sind“ – eine Analyse darüber, wie strukturelle Nachfrage auf fragiles Angebot trifft, warum die Majors fieberhaft nach Wachstum suchen und wo die wahren Chancen für Investoren liegen, die sich frühzeitig für den nächsten Kupfer-Superzyklus positionieren wollen – mit Fokus auf Juniors, die als Übernahmeziele von morgen und zukünftige Marktführer gelten.

Unternehmensdetails

Copper Quest Exploration Inc.
#2501 – 550 Burrard Street
Vancouver, BC, V6C 2B5 Kanada
Telefon: +1 778 949 1829
Email: investors@copperquestexploration.com
www.copper.quest

CUSIP: 217523 / ISIN: CA2175231091

Aktien im Markt: 71.243.806

Kanada Symbol (CSE): CQX
Aktueller Kurs: 0,14 CAD (15.10.2025)
Marktkapitalisierung: 10 Mio. CAD

Deutschland Ticker / WKN: 3MX0 / A40ZSP
Aktueller Kurs: 0,089 EUR (16.10.2025)
Marktkapitalisierung: 6 Mio. EUR

Kontakt

Haftungsausschluss und Hinweise zu zukunftsgerichteten Aussagen: Rockstone Research, Zimtu Capital Corp. („Zimtu“) und Copper Quest Exploration Inc. („Copper Quest“; „das Unternehmen“) weisen Investoren darauf hin, dass jegliche hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen darstellen und dass tatsächliche Ergebnisse infolge verschiedener Faktoren wesentlich von den zukunftsgerichteten Informationen abweichen können. Der Leser wird auf die öffentlichen Einreichungen von Copper Quest verwiesen, in denen eine ausführlichere Erörterung solcher Risikofaktoren und ihrer möglichen Auswirkungen zu finden ist; diese sind über die auf SEDAR+ hinterlegten Dokumente unter www.sedarplus.ca zugänglich.Alle Aussagen in diesem Bericht – mit Ausnahme von Aussagen über historische Tatsachen – sind als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Ein großer Teil dieses Berichts besteht aus Prognosen. Zukunftsgerichtete Aussagen in diesem Bericht umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Aussagen, dass Copper Quest in der Lage ist, Skalierung und Wert zu schaffen, die nächste Generation der Kupferversorgung in Nordamerika verantwortungsvoll und profitabel voranzubringen und freizusetzen sowie Aktionärswert durch die Entdeckung und Entwicklung von Porphyr-Kupfer-Molybdän-Systemen zu schaffen; dass das vollständig genehmigte Phase-2-Bohrprogramm auf dem RIP-Projekt die unbebohrte südliche geophysikalische Anomalie testen und ein höhergradiges Kupfer-Molybdän-Zentrum definieren könnte; dass zusätzliche Bohrungen, Kartierungen und geophysikalische Arbeiten auf RIP die bekannte Mineralisierung erweitern, auf höhere Gehalte hinweisen und ein Distrikt-System mit zwei Porphyrzentren bestätigen könnten; dass Copper Quest bis zu 80 % Beteiligung am RIP-Projekt erwerben kann, indem es gestaffelte Explorationsausgaben, Barzahlungen und Aktienausgaben gemäß der geänderten Optionsvereinbarung mit ArcWest Exploration Inc. erfüllt; dass laufende Explorationen auf den zu 100 % unternehmenseigenen Projekten Stars, Stellar und Thane zusätzliche Kupferzentren identifizieren und Möglichkeiten für strategische Partnerschaften oder regionale Zusammenschlüsse schaffen könnten; dass Marktbedingungen – einschließlich Elektrifizierung, erneuerbarer Energie, KI-gesteuerter Rechenzentren und sinkender globaler Kupferproduktion – höhere Kupferpreise und Bewertungen für Explorationsunternehmen unterstützen könnten; dass die geringe Marktkapitalisierung des Unternehmens einen erheblichen Hebel auf Explorationserfolge und mögliche zukünftige Ressourcendefinition bietet; und dass das Management in der Lage sein wird, die geplanten Explorationsprogramme zu finanzieren, zu genehmigen, umzusetzen und auszuwerten sowie Partner oder Käufer zu gewinnen, die an dem nordamerikanischen Kupferportfolio des Unternehmens interessiert sind. Solche Aussagen basieren auf Annahmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: die fortgesetzte Verfügbarkeit von Kapital und technischer Expertise; den erfolgreichen Abschluss von Explorationsaktivitäten; günstige Rohstoffpreise; stabile regulatorische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen; und die genaue geologische Interpretation von Daten und Bohrergebnissen. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen. Es kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass solche Aussagen sich als zutreffend erweisen, da tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse erheblich von den Erwartungen abweichen können. Risiken und Unsicherheiten umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Genehmigungen und Zulassungen: Obwohl das Phase-2-Bohrprogramm auf dem RIP-Projekt vollständig genehmigt ist, können zukünftige Explorations- oder Erweiterungsaktivitäten auf anderen Projekten zusätzliche staatliche, regulatorische, indigene oder Drittgenehmigungen erfordern, die verzögert oder verweigert werden könnten. Marktrisiken: Es können keine ausreichenden Käufer, Partner oder Erwerber für die Kupfer-, Gold-, Silber- oder Molybdänressourcen von Copper Quest gefunden werden; Nachfrageprognosen im Zusammenhang mit Elektrifizierung, KI-Rechenzentren, E-Mobilität, erneuerbarer Energie und Verteidigungsanwendungen könnten sich nicht wie erwartet materialisieren. Technische Risiken: Explorationsbohrungen könnten Gehalte, Kontinuität oder Mächtigkeit nicht in Übereinstimmung mit früheren Ergebnissen bestätigen; historische Daten könnten sich als unzuverlässig oder nicht wirtschaftlich relevant erweisen; metallurgische Ausbeuten könnten niedriger als erwartet sein. Geologie- und Ressourcenrisiken: Die geologischen Eigenschaften des RIP-Projekts und anderer Copper-Quest-Projekte können von aktuellen Interpretationen abweichen; die bisher entdeckte Mineralisierung könnte in der Tiefe oder seitlich nicht fortgesetzt werden; und selbst wenn zukünftige Ressourcen definiert werden, könnten sie sich als wirtschaftlich nicht abbaubar erweisen. Betriebsrisiken: Obwohl das Bohrprogramm 2025 vollständig genehmigt und finanziert ist, könnten unvorhergesehene betriebliche Herausforderungen wie Bohrbedingungen, Wetter oder Logistik Kosten erhöhen oder Verzögerungen verursachen; infrastrukturelle Einschränkungen könnten die zukünftige Entwicklung beeinträchtigen. Finanzierungsrisiken: Die erforderlichen Investitionsausgaben für Exploration und Projektentwicklung könnten die Schätzungen übersteigen; Finanzierungen könnten zu ungünstigen Bedingungen oder gar nicht verfügbar sein. Geopolitische und regulatorische Risiken: Gesetzliche, politische, soziale oder wirtschaftliche Entwicklungen in Kanada, den USA oder anderen Jurisdiktionen könnten Fortschritte behindern oder Kosten erhöhen; Vereinbarungen mit Regierungen, First Nations oder lokalen Gemeinschaften könnten nicht erreicht oder aufrechterhalten werden. Personalrisiken: Copper Quest könnte nicht in der Lage sein, wichtige Mitarbeiter, Berater, Auftragnehmer oder technische Partner zu halten oder zu gewinnen. Rohstoffpreisrisiken: Preise für Kupfer, Gold, Silber und Molybdän können schwanken und möglicherweise nicht ausreichen, um eine profitable Entwicklung oder Finanzierung zu unterstützen. Vergleichbarkeitsrisiken: Ähnlichkeiten mit anderen erfolgreichen Porphyr-Kupferprojekten in British Columbia oder anderswo könnten geologisch, wirtschaftlich oder technisch nicht vergleichbar sein. Umwelt- und ESG-Risiken: Umweltwiderstand, strengere Genehmigungsanforderungen oder sich ändernde ESG-Standards könnten Exploration oder Entwicklung verzögern oder verhindern; Nichteinhaltung von Nachhaltigkeitsstandards könnte Finanzierung, Partnerschaften oder Investoreninteresse einschränken. Abnahme- und Gegenparteirisiken: Potenzielle Abnahmeverträge, Joint Ventures oder Partnerschaften könnten nicht zustande kommen; Gegenparteien könnten ihren Verpflichtungen nicht nachkommen oder Bedingungen nachteilig ändern. Währungs- und makroökonomische Risiken: Wechselkursschwankungen, Inflation, Zinsänderungen oder globale wirtschaftliche Abschwächungen könnten Projektökonomie und Investoreninteresse beeinträchtigen. Zeitliche Risiken: Projektmeilensteine, Genehmigungen, Bohrprogramme, Ergebnisse oder Transaktionen könnten länger dauern als erwartet. Höhere Gewalt / Naturereignisse: Extremwetter, Waldbrände, Überschwemmungen, Erdbeben, Pandemien oder andere unkontrollierbare Ereignisse könnten den Betrieb beeinträchtigen. Logistik- und Infrastrukturrisiken: Projekterfolg hängt von zuverlässigem Zugang, Energieversorgung und regionaler Infrastruktur ab; Verzögerungen oder Kostenüberschreitungen könnten Zeitpläne und Wirtschaftlichkeit beeinflussen. Drittquellenrisiken: Bestimmte in diesem Bericht enthaltene Informationen stammen aus als zuverlässig geltenden, aber nicht unabhängig verifizierten Quellen. Rockstone und der Autor übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Liquiditäts- und Handelsrisiken: Wertpapiere kleiner Emittenten wie Copper Quest sind oft mit hoher Volatilität, geringer Liquidität und hohem Verlustrisiko verbunden. Zukunftsgerichtete Aussagen setzen die Verfügbarkeit von Finanzierung, erfolgreiche Genehmigungen, Explorationsresultate, die historische Daten bestätigen, sowie günstige Markt- und Regulierungsbedingungen voraus. Es kann keine Gewähr gegeben werden, dass diese Annahmen zutreffen. Hinweis an die Leser: Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen. Tatsächliche Ergebnisse können erheblich abweichen. Beschriebene Mineralisierung in ähnlichen Gesteinen oder Lagerstätten ist nicht repräsentativ für jene auf den Projekten von Copper Quest. Alle Projekte von Copper Quest befinden sich in der Explorationsphase. Oberflächenproben stehen nicht notwendigerweise im Zusammenhang mit Gehalten, die in Bohrungen gefunden werden könnten, sondern zeigen lediglich Potenzial an.

Offenlegung von Interessen und Hinweise: Nichts in diesem Bericht darf als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von hier genannten Wertpapieren ausgelegt werden. Rockstone, seine Eigentümer und der Autor dieses Berichts sind keine registrierten Broker-Dealer oder Finanzberater. Bevor Sie in Wertpapiere investieren, sollten Sie Ihren Finanzberater und einen registrierten Broker-Dealer konsultieren. Treffen Sie niemals eine Investitionsentscheidung ausschließlich auf Grundlage dessen, was Sie in einem Online- oder gedruckten Bericht lesen, einschließlich eines Berichts von Rockstone, insbesondere wenn es sich bei der Investition um ein kleines, wenig gehandeltes und nicht weithin bekanntes Unternehmen handelt. Der Autor dieses Berichts, Stephan Bogner, wird von der Zimtu Capital Corp. („Zimtu“), einer an der TSX Venture Exchange notierten Investmentgesellschaft, bezahlt. Ein Teil der Aufgaben des Autors bei Zimtu besteht darin, Unternehmen zu recherchieren und über jene zu berichten, in die Zimtu investiert ist. Auch wenn der Autor dieses Berichts also nicht direkt von Copper Quest Exploration Inc. („Copper Quest“) bezahlt wird, profitiert der Arbeitgeber des Autors, Zimtu Capital Corp., von Handelsvolumen und Kurssteigerungen der Aktien von Copper Quest. Copper Quest bezahlt Zimtu Capital Corp. für die Erstellung dieses Berichts und weitere Dienstleistungen. Laut Pressemitteilung vom 27. August 2025: „Copper Quest Exploration Inc. (CSE: CQX; OTCQB: IMIMF; FRA: 3MX) („Copper Quest“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekanntzugeben, dass es eine Vereinbarung mit der Zimtu Capital Corp. (TSX.V: ZC) (FSE: ZCT1) („Zimtu“) unterzeichnet hat, wonach Zimtu Marketingdienstleistungen im Rahmen seines ZimtuADVANTAGE-Programms (https://www.zimtu.com/zimtu-advantage/) ab dem 1. September 2025 für eine anfängliche Laufzeit von 12 Monaten zu Kosten von 12.500 CAD pro Monat erbringen wird. Marketingvereinbarung: Das ZimtuADVANTAGE-Programm ist darauf ausgelegt, Chancen, Beratung, Marketing und Unterstützung bereitzustellen. Die Dienstleistungen umfassen Investorenpräsentationen, E-Mail-Marketing, Lead-Generierungskampagnen, Blogbeiträge, digitale Kampagnen, Social-Media-Management, Rockstone-Research-Berichte & -Distribution, Video-Pressemitteilungen sowie damit verbundene Marketing- und Awareness-Aktivitäten. Zimtu hat seinen Sitz in Vancouver, Suite 1450 – 789 West Pender Street, Vancouver, BC V6C 1H2. Zimtu ist erreichbar unter 604.681.1568 oder info@zimtu.com. Die Vergütung von Zimtu beinhaltet keine Wertpapiere des Unternehmens; zum Datum dieses Berichts hält Zimtu 2.633.333 Aktien des Unternehmens und 2.333.333 Warrants zum Erwerb von Stammaktien des Unternehmens.“ Der Autor hält Wertpapiere von Copper Quest und wird somit von Handelsvolumen und Kurssteigerungen der Aktie profitieren. Dies stellt zudem einen erheblichen Interessenkonflikt dar, der die Objektivität dieser Berichterstattung beeinflussen kann. Der Autor kann jederzeit ohne Ankündigung Wertpapiere von Copper Quest (oder vergleichbaren Unternehmen) kaufen oder verkaufen, was zu weiteren Interessenkonflikten führen kann. Insgesamt bestehen mehrere Interessenkonflikte. Daher dürfen die in diesem Bericht enthaltenen Informationen nicht als Finanzanalyse oder Empfehlung ausgelegt werden, sondern als Werbung. Dieser Bericht ist als werbliche Publikation zu verstehen und ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Die Ansichten und Meinungen von Rockstone und des Autors in Bezug auf die in den Berichten vorgestellten Unternehmen sind die eigenen Ansichten des Autors und basieren auf Informationen, die er erhalten oder in der öffentlichen Domäne gefunden hat, und die als zuverlässig erachtet werden. Rockstone und der Autor haben keine unabhängige Due Diligence der erhaltenen oder in der öffentlichen Domäne gefundenen Informationen durchgeführt. Rockstone und der Autor dieses Berichts garantieren weder die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der Inhalte dieses Berichts noch deren Eignung für einen bestimmten Zweck. Schließlich garantieren Rockstone und der Autor nicht, dass eines der in diesem Bericht genannten Unternehmen die erwartete Entwicklung nimmt, und jegliche Vergleiche mit anderen Unternehmen können ungültig sein oder keine Wirkung entfalten. Bitte lesen Sie den gesamten Haftungsausschluss sorgfältig durch. Wenn Sie nicht allen Bestimmungen des Haftungsausschlusses zustimmen, rufen Sie diese Website oder eine ihrer Seiten einschließlich dieses Berichts in Form eines PDF nicht auf. Durch die Nutzung dieser Website und/oder dieses Berichts, unabhängig davon, ob Sie den Haftungsausschluss tatsächlich lesen, gelten Sie als mit diesem einverstanden. Die bereitgestellten Informationen sind bildend und allgemeiner Natur. Daten, Tabellen, Abbildungen und Bilder, sofern nicht anders gekennzeichnet oder verlinkt, stammen von Copper Quest Exploration Inc., Tradingview, Stockwatch und aus der öffentlichen Domäne. Das Titelbild wurde von Shutterstock.com bezogen und lizenziert.

Immer informiert: Die wichtigsten Analysen und Marktnews direkt per E-Mail.

Mit dem Klick auf „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Impressum gelesen haben.
Vorheriger Beitrag

Silber wird strategisch: Geopolitik, Knappheit und Chancen für Investoren

Nächster Beitrag

Unser Papiergeldsystem basiert auf Schulden – Wie lange funktioniert das noch?