Dark Mode Light Mode
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!
Rockstone jetzt neu online! Mehr Insights. Mehr Inhalt. Mehr Übersicht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Warum Gold und Silber das beste Geld sind

Prof. Dr. Philipp Bagus, Verwaltungsratspräsident der Elementum International AG

Seit Jahrtausenden suchen Menschen nach einem verlässlichen Tauschmittel: Muscheln, Steinsalz, Papier, digitale Einträge. Doch am Ende bleibt eine Einsicht: Nur Gold und Silber haben sich als gutes Geld im eigentlichen Sinn bewährt.

Warum? Weil sie jene Eigenschaften verkörpern, die Mises, Menger und Hayek als Voraussetzung für jede gesunde Geldordnung beschrieben haben – Knappheit, Teilbarkeit, Haltbarkeit, Homogenität und Akzeptanz.

1. Ursprung des Geldes: ein Marktprodukt, kein Staatsprodukt

Carl Menger zeigte in seiner bahnbrechenden Schrift Über den Ursprung des Geldes (1871), dass Geld nicht durch einen Staatsakt entsteht, sondern durch Marktprozesse. Menschen wählen im Tausch jene Güter, die am leichtesten weiterverkauft werden können – die „marktgängigsten“. Historisch setzten sich Edelmetalle durch, weil sie alle wünschenswerten monetären Eigenschaften besitzen. Der Staat kam erst später, um sich diese gewachsene Institution anzueignen, zu prägen, zu monopolisieren und schließlich zu entwerten.

2. Knappheit und Vertrauen

Geld muss knapp sein. Nur dann kann es Kaufkraft bewahren. Während Zentralbanken Papier- oder Digitalgeld unbegrenzt vermehren, kann niemand Gold oder Silber beliebig herstellen. Diese physische Begrenzung diszipliniert – sie verhindert den inflationären Missbrauch politischer Akteure. In einem Edelmetallstandard kann kein Politiker „Sonderausgaben“ durch Tastendruck finanzieren. Das erklärt, warum Regierungen Goldgeld stets bekämpft haben: Es begrenzt ihre Macht.

3. Wertanker und Zeitpräferenz

Gold und Silber haben einen nichtmonetären, industriellen Wert, der unabhängig von staatlichen Dekreten besteht. Wer sie besitzt, hält einen realen Vermögenswert, kein Versprechen einer verschuldeten Institution. In einer Welt aus Fiatgeld, das durch Kredit geschaffen wird, verführt Inflation zu kurzfristigem Denken, Konsum und Schulden. Hartes Geld dagegen fördert Sparsamkeit, Kapitalbildung und langfristige Planung. Es ist also nicht nur ein ökonomisches, sondern auch ein kulturelles Phänomen: Gold belohnt Tugenden wie Weitsicht, Disziplin und Verantwortung.

4. Stabilität statt Manipulation

Seit der endgültigen Aufhebung des Goldstandards 1971 sind alle Weltwährungen politische Produkte geworden. Ihre Kaufkraft hängt von den Launen von Zentralbankräten ab. Die Folge: schleichende Enteignung durch Inflation, gigantische Schuldenblasen, Finanzzyklen. Gold und Silber dagegen sind immun gegen monetäre Willkür. Niemand kann ihr Vorkommen per Dekret vergrößern. Deshalb sind sie der natürliche Maßstab für stabiles Gold und das einzige Geld, das die Freiheit schützt.

5. Krisenfestes Vertrauen

In allen Währungskrisen der Geschichte – von der römischen Münzverschlechterung über die deutsche Hyperinflation 1923 bis zu den heutigen Abwertungen von Lira, Peso oder Yen – flüchteten Menschen in Edelmetalle. Sie tun es nicht aus Nostalgie, sondern aus rationaler Erfahrung: Nur Gold und Silber überstehen den Vertrauensbruch zwischen Bürger und Staat. Wer Gold besitzt, ist nicht abhängig von Bankversprechen, digitalen Systemen oder staatlicher Zahlungsfähigkeit.

6. Warum Alternativen scheitern

Krypto-Assets wie Bitcoin teilen einige Eigenschaften guten Geldes (Knappheit, Teilbarkeit), scheitern aber an mangelnder Akzeptanz, extremer Volatilität und fehlender physischen Substanz. Sie sind ein spannendes Experiment, aber kein jahrtausendelang bewährtes Geld im mengerianischen Sinn. Staatliche Papier- und Digitalwährungen wiederum beruhen auf Zwang und Vertrauen in politische Instanzen – das Gegenteil von echtem Marktgeld. Sie werden früher oder später entwertet, weil der politische Nutzen des Gelddruckens immer kurzfristig verführerischer ist als monetäre Stabilität.

7. Freiheit durch solides Geld

Gold und Silber sind mehr als nur Metall – sie sind Institutionen der Freiheit. Wer den Wert seines Geldes selbst kontrolliert, entzieht sich der planwirtschaftlichen Willkür.

Hartes Geld bedeutet:

  • Keine heimliche Steuer durch Inflation.
  • Keine künstlichen Zinsmanipulationen.
  • Keine Umverteilung durch Geldschöpfung zugunsten der Erstempfänger im Geldkreislauf (Banken, Staat, Großkonzerne).

In der Sprache der Österreichischen Schule: Edelmetalle verhindern jene Cantillon-Effekte, durch die das Fiat-System systematisch Eigentum von den Sparern zu den Verschuldeten verlagert.

8. Die Rückkehr des echten Geldes

Immer mehr Anleger und Sparer erkennen, dass staatliche Währungen ihr Vertrauen nicht verdienen. In Zeiten steigender Schulden, Negativzinsen und digitaler Kontrolle (CBDCs) wächst das Bedürfnis nach wertbeständigem, anonymem, physischem Geld. Gold und Silber sind kein Relikt vergangener Zeiten, sondern die Zukunft jeder freien Gesellschaft. Sie verbinden ökonomische Rationalität mit moralischer Klarheit: niemand kann sie beliebig vermehren, niemand kann ihren Wert diktieren, niemand kann sie „abschalten“.

Fazit

Gold und Silber sind das beste Geld, weil sie nicht auf Vertrauen in Politiker oder Banken angewiesen sind. Sie sind die Verkörperung des Prinzips, dass Eigentum, Sparen und Tausch nur in Freiheit gedeihen können. In einer Welt, die wieder lernen muss, was Wert wirklich bedeutet, werden Edelmetalle erneut jene Rolle einnehmen, die sie stets hatten: das Fundament einer zivilisierten, freien und nachhaltigen Wirtschaftsordnung.

Wie kauft man günstig Edelmetalle und lagert diese sicher?

Die Elementum Deutschland GmbH mit Sitz in Sindelfingen ist auf den Handel mit physischen Edelmetallen spezialisiert. Kunden, die bei Elementum Deutschland (oder einer der weiteren nationalen Elementum-Gesellschaften in fünf europäischen Ländern) Edelmetalle erwerben, können diese im renommierten Hochsicherheitslager im St. Gotthard-Massiv in der Schweiz bei der Elementum International AG einlagern lassen.

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Gold und Silber direkt zu erwerben und sich an Ihre Wunschadresse liefern zu lassen. Doch gerade bei Silber bietet die Einlagerung im sog. Offenen Zollfreilager am Gotthard entscheidende steuerliche Vorteile:

  • Beim Kauf und Verkauf entfällt die in Deutschland übliche Mehrwertsteuer von 19% vollständig – ein erheblicher Preisvorteil, der Ihnen faktisch 19% mehr Silber für Ihr Geld sichert.
  • Wenn Sie Ihr Silber im Zollfreilager aufbewahren, können Sie es später jederzeit wieder direkt an die Elementum Deutschland GmbH verkaufen – ohne bürokratischen Aufwand und ebenfalls ohne Mehrwertsteuerpflicht, da der Handel innerhalb des Zollfreilagers erfolgt.
  • Die Mehrwertsteuer wird nur dann fällig, wenn Sie das eingelagerte Silber physisch entnehmen – entweder durch persönliche Abholung (nach vorheriger Anmeldung) oder durch Versand an Ihre Anschrift.


Mehr Silber, mehr Rendite

Dank der zollfreien Lagerung erhalten Sie beim Kauf 19% mehr physisches Silber. Diese zusätzliche Menge nimmt bei einem Silberpreis-Anstieg ebenfalls an der Wertentwicklung teil – ein Hebeleffekt, der Ihre Renditechancen deutlich verbessert.

Jetzt Lagerplatz sichern – kostenlos und unverbindlich

Registrieren Sie sich jetzt für einen Lagerplatz im St. Gotthard Hochsicherheitslager und erhalten Sie kostenfreien Zugriff auf:

  • unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
  • aktuelle Gebührentabellen
  • jährliche Prüfberichte der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG
  • transparente Mittelverwendungsnachweise
  • Familienrabatt-Informationen
  • das beliebte Kinderprogramm „Schatz4Kids
  • sowie zahlreiche weitere Dokumente und Informationen rund um Lagerung, Kauf und Rückverkauf sowie die Ratio-„Switching“-Strategie.


Jetzt registrieren:
https://silberbar.elementum.de/


Tipp für vergünstigten Einstieg:
Tragen Sie bei der Registrierung den Aktionscode „50“ sowie die Vermittlernummer 1000166 ein, um 50% Rabatt auf die Lagerplatzeinrichtungsgebühr zu erhalten.

Wichtig: Die Registrierung ist unverbindlich und verpflichtet Sie zu nichts – aber sie ist Ihr erster Schritt in ein unabhängiges und krisenfestes Edelmetallinvestment.

Elementum ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in zweiter Generation. Vertrauen, Beständigkeit und langfristiges Denken stehen im Mittelpunkt unserer Philosophie. Der Verwaltungsrat der Elementum International AG setzt sich aus international renommierten Experten der Geld- und Edelmetallmärkte zusammen – darunter Volkswirte, Analysten, Hochschulprofessoren und Edelmetallspezialisten. Diese fundierte Expertise bildet das Rückgrat unseres Handelns – für Ihre Sicherheit, Ihr Vermögen und Ihre Zukunft.

Über den Autor

Prof. Dr. Philipp Bagus

Verwaltungsratspräsident der Elementum International AG

Philipp Bagus ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geld- und Konjunkturtheorie, zu denen er in internationalen Fachzeitschriften wie Journal of Business Ethics, Independent Review oder American Journal of Economics and Sociology publiziert hat. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den „O.P. Alford III Prize in Libertarian Scholarship“, das „Sir John M. Templeton Fellowship“, den „IREF Essay Prize“ sowie den Ludwig-Erhard-Preis 2016. Bagus ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Ludwig von Mises Instituts Deutschland und Autor mehrerer Bücher. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählen der Bestseller „Die Ära Milei: Argentiniens neuer Weg“ (2024), „Wir schaffen das – alleine!“ (2017), „Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden“ (2014) sowie „Die Tragödie des Euro: Ein System zerstört sich selbst“ (2011).

Kontakt

Rockstone News & Research
Stephan Bogner (Dipl. Kfm., FH)
Müligässli 1, 8598 Bottighofen
Schweiz
Telefon: +41-71-5896911
Email: info@rockstone-news.com

Disclaimer: Die hiesigen Ausführungen stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Elementum International AG ist eine schweizerische Firma, die ausschliesslich auf die Lagerung von physischen Edelmetallen in der Hochsicherheitstresoranlage im St. Gotthard Bergmassiv in der Zentralschweiz spezialisiert ist. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung der Elementum International AG wurden ausschließlich aufgrund ihrer fachlichen Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen in Bezug auf Edelmetallmärkte ausgewählt. Da diese Personen neben ihrer Tätigkeit bei der Elementum International AG noch anderweitig berufstätig sein können, hat die Elementum International AG keinen Einfluss auf ihre Aktivitäten und respektiert auch in diesem Rahmen die allgemeine Meinungsfreiheit. Die vertretenen Standpunkte der für die Elementum AG arbeitenden Personen spiegeln daher nicht automatisch die Meinung der Elementum International AG wider. Investitionen auf dem Gebiet der Edelmetalle unterliegen hohen Risiken. Neben der allgemeinen Investitionsrisiken unterliegen sie auch bestimmten Risiken, die von der Struktur dieses Marktes ausgehen. Deshalb bitten wir Sie, unsere Risikohinweise aufmerksam zu lesen. Für Investitionen sind jeweilige Vertragsdokumente und in diesen enthaltene Risikohinweise maßgebend. Weder der Autor noch die Unternehmen Elementum International AG und Elementum Deutschland GmbH übernehmen jedwede Gewähr für die Folgen von Handlungen, die aufgrund der Informationen in den elektronischen Publikationen oder auf den Internetseiten der Gesellschaften oder sonstwo ausgeführt wurden. Investitionen sind immer mit verschiedenen Formen von Risiken verbunden. Einstige Profite sind keine Garantie für zukünftige Profite. Es wird empfohlen, dass Sie sich bei Investitionen immer der Hilfe von ausgebildeten und rechtlich eingetragenen Finanzberatern bedienen oder sich entsprechend Ihrem persönlichen Finanzhintergrund individuell beraten lassen. Vor einer Investition ist es empfehlenswert, genau festzulegen, welche Finanzziele Sie verfolgen, diese dann nach Relevanz einzuordnen, um dann festzustellen, welches Risiko Sie bereit sind, einzugehen, sodass alsdann ein vollständiger Finanzplan von einem anerkannten Finanzberater erstellt werden kann. Bitte holen Sie sich vor einer Investition zwingend einen solchen Finanzberater zur Seite und lesen Sie die vollständigen Disclaimers auf den Webseiten von Elementum International AG und Elementum Deutschland GmbH. Das Titelbild wurde von 123rf.com bezogen und lizenziert.

Immer informiert: Die wichtigsten Analysen und Marktnews direkt per E-Mail.

Mit dem Klick auf „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Impressum gelesen haben.
Vorheriger Beitrag

Gran Pilar erwacht: Der Beginn einer neuen Ära von Entdeckung und Produktion

Nächster Beitrag

Bankfähige Machbarkeitsstudie öffnet das Tor zur Finanzierung