Über Jahrzehnte war Silber für Zentralbanken praktisch bedeutungslos. Während Gold als „ultimative Währungsreserve“ gehortet wurde, galt Silber höchstens als Industriemetall – aber nicht als monetäres Asset. Diese Sichtweise ändert sich gerade grundlegend: Russland und Saudi-Arabien haben seit 2024 damit begonnen, Silber in ihre offiziellen Reserven aufzunehmen.
Damit wurde ein Tabu gebrochen – und ein Trend eingeleitet, der das Potenzial hat, den Silbermarkt dauerhaft zu verändern.
Russland: Tabubruch im Herbst 2024
Die russische Zentralbank (Bank Rossii) kündigte im September 2024 an, ihre Reserven nicht nur mit Gold und Platin, sondern erstmals seit Jahrzehnten auch mit Silber aufzustocken. Geplant sind Investitionen von insgesamt rund 51 Milliarden Rubel (ca. 535 Mio. US-Dollar) über einen Zeitraum von drei Jahren.
Die offizielle Begründung: Man wolle unabhängiger von westlichen Finanzstrukturen werden und die Abhängigkeit vom Dollar reduzieren. Damit signalisiert Russland, dass Silber nicht länger nur als „Nebenmetall“ betrachtet wird, sondern als strategische Komponente in den Währungsreserven.
Für den globalen Silbermarkt war dies ein Paukenschlag: Zum ersten Mal seit den 1990er Jahren nimmt eine große Zentralbank Silber offiziell in ihre Bilanz auf.
Saudi-Arabien: Signal gegen die Dollar-Dominanz
Nur wenige Monate später folgte Saudi-Arabien – und sorgte damit für noch mehr Aufsehen. Das Königreich, traditionell eng mit dem US-Dollar verknüpft, kaufte erstmals signifikant Silber.
Die saudische Zentralbank (Saudi Central Bank, SAMA) investierte 2025 nicht nur in US-Wertpapiere, sondern auch gezielt in Silber – vor allem über den weltweit größten Silberfonds, den iShares Silver Trust (SLV).
Diese Investitionen sind geopolitisch brisant: Saudi-Arabien signalisiert damit, dass es nicht länger ausschließlich auf den Dollar vertraut, sondern auch Edelmetalle als strategische Versicherung betrachtet.
Silber: Hightech-Metall und kritische Ressource
Silber ist nicht nur ein „Geldmetall“, sondern auch eines der wichtigsten Hightech-Metalle. Es ist unersetzlich in Schlüsselindustrien wie:
- Photovoltaik (Solarzellen)
- Elektromobilität
- Halbleiter- und Elektronikproduktion
Hinzu kommt eine sicherheitspolitische Dimension: Silber wird auch in Rüstungstechnologien wie Drohnen, Raketen und Präzisionswaffen verarbeitet – und ist dort technisch nicht substituierbar.
Diese strategische Bedeutung blieb auch in den USA nicht unbemerkt: Ende August 2025 wurde Silber erstmals in die Liste der kritischen Mineralien aufgenommen. Damit stuft Washington Silber als essenziell für die nationale Sicherheit ein – ein Schritt, der künftig auch Exportkontrollen oder Förderanreize nach sich ziehen könnte.
Warum Silber jetzt? Das Gold-Silber-Ratio und geopolitische Risiken
Zwei Gründe stechen hervor:
- Gold-Silber-Ratio: Mit Werten über 85 war Silber im Vergleich zu Gold historisch unterbewertet. Für Notenbanken eröffnete sich damit eine Gelegenheit, Reserven günstig zu diversifizieren.
- Geopolitische Risiken: Staaten, die bisher große Überschüsse in US-Staatsanleihen parkten, suchen Alternativen, um ihre Abhängigkeit vom Dollar zu verringern. Silber bietet dabei nicht nur monetäre Stabilität, sondern auch industrielle und militärische Relevanz.
Experteneinschätzungen von Elementum International
Die Verwaltungsräte und der Geschäftsführer von Elementum International AG bewerten die jüngsten Entwicklungen eindeutig als historischen Wendepunkt:
„Gold und Silber haben über Jahrhunderte als Sachgeld fungiert, auch nebeneinander. Einige Staaten haben Silber demonetisiert und auf einen reinen Goldstandard umgestellt, bevor sie sich dem reinen Papiergeldsystem zuwandten, dass sie leicht manipulieren und einfach drucken können. Der Kauf von Silber als monetäre Reserve durch Zentralbanken ist damit ein natürlicher Schritt. Silber ist nämlich nicht nur Industriemetall, sondern eben auch ein gutes Geld.“
Prof. Dr. Philipp Bagus, Verwaltungsratspräsident der Elementum International AG
„Die jüngsten Käufe von Zentralbanken zeigen, dass Silber wieder als strategisches Reserveasset wahrgenommen wird. Für den Markt bedeutet das eine dauerhafte Nachfrage, die weit über spekulative Bewegungen hinausgeht.“
Thorsten Schulte, Verwaltungsratsmitglied der Elementum International AG
„Der Wert aller oberirdischen Bestände an Silber ist deutlich geringer als der von Gold. Wenn hier Zentralbanken auch nur mit relativ geringen Beträgen als Käufer auftreten, sollte das den Preistrend nach oben weiter verstärken.“
Dimitri Speck, Verwaltungsratsmitglied der Elementum International AG
„Der große Unterschied zwischen ETFs wie dem SLV und physischer Lagerung bei Elementum International AG liegt im Eigentum. Ein ETF-Anteil ist ein Finanzprodukt – kein direkter Besitz. Bei uns gehören die Barren zu 100% dem Kunden, außerhalb jeder Bankbilanz, rechtlich unangreifbar und jederzeit auslieferbar. Genau das macht physische Lagerung überlegen: Sie schafft Souveränität und Sicherheit, die kein Papierprodukt bieten kann.“
Stephan Bogner, Geschäftsführer der Elementum International AG
Institutionelle Nachfrage befeuert den Trend
Die Zentralbanken Russlands und Saudi-Arabiens sind nur die Spitze des Eisbergs. Institutionelle Investoren weltweit erhöhen ebenfalls ihre Allokationen in Silber – sei es über Fonds, ETFs oder physische Lagerung.
Das neue Nachfrageprofil – Zentralbanken + institutionelle Anleger – verändert den Markt grundlegend. Silber wird dadurch wieder zu einem monetären Asset mit geopolitischer und sicherheitspolitischer Dimension.
Silber mit Elementum: Physisch, sicher, steuerfrei
Während Fondsanteile immer Kontrahentenrisiken bergen, bietet nur physisches Silber echtes Eigentum. Elementum ermöglicht genau das:
- Physisches Eigentum: Ihr Silber gehört zu 100% Ihnen.
- Zollfreie Lagerung: In der Schweiz in Hochsicherheitslager – steuerfrei und sicher.
- Maximale Sicherheit: Kugel- und explosionssichere Tresoranlagen, Versicherungsschutz und unabhängige Prüfungen.
- Flexibilität: Jederzeitiger Rückverkauf oder Tausch in Gold – schnell und unkompliziert.
- Einstieg schon ab 50 €: Mit Argentum Premium investieren Sie wie Großanleger in Bruchteile von 15-kg-Barren.
Fazit: Ein geopolitischer Wendepunkt
Russland und Saudi-Arabien haben gezeigt: Silber kehrt zurück in die Geldpolitik. Die USA stufen es als kritisches Mineral ein, während die Industrie es dringend benötigt – von Solarzellen bis zu Raketen.
Damit ist Silber heute mehr als je zuvor strategisches Asset, Hightech-Metall und Sicherheitsressource.
Für Anleger eröffnet sich damit eine seltene Chance: Teilhabe an einem epochalen Paradigmenwechsel, der Silber wieder als echtes Geld etabliert.
Nutzen Sie den Moment – mit Elementum in der Schweiz: Physisch, steuerfrei, hochsicher.
Wie kauft man günstig Edelmetalle und lagert diese sicher?
Die Elementum Deutschland GmbH mit Sitz in Sindelfingen ist auf den Handel mit physischen Edelmetallen spezialisiert. Kunden, die bei Elementum Deutschland (oder einer der weiteren nationalen Elementum-Gesellschaften in fünf europäischen Ländern) Edelmetalle erwerben, können diese im renommierten Hochsicherheitslager im St. Gotthard-Massiv in der Schweiz bei der Elementum International AG einlagern lassen.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Gold und Silber direkt zu erwerben und sich an Ihre Wunschadresse liefern zu lassen. Doch gerade bei Silber bietet die Einlagerung im sog. Offenen Zollfreilager am Gotthard entscheidende steuerliche Vorteile:
- Beim Kauf und Verkauf entfällt die in Deutschland übliche Mehrwertsteuer von 19% vollständig – ein erheblicher Preisvorteil, der Ihnen faktisch 19% mehr Silber für Ihr Geld sichert.
- Wenn Sie Ihr Silber im Zollfreilager aufbewahren, können Sie es später jederzeit wieder direkt an die Elementum Deutschland GmbH verkaufen – ohne bürokratischen Aufwand und ebenfalls ohne Mehrwertsteuerpflicht, da der Handel innerhalb des Zollfreilagers erfolgt.
- Die Mehrwertsteuer wird nur dann fällig, wenn Sie das eingelagerte Silber physisch entnehmen – entweder durch persönliche Abholung (nach vorheriger Anmeldung) oder durch Versand an Ihre Anschrift.
Mehr Silber, mehr Rendite
Dank der zollfreien Lagerung erhalten Sie beim Kauf 19% mehr physisches Silber. Diese zusätzliche Menge nimmt bei einem Silberpreis-Anstieg ebenfalls an der Wertentwicklung teil – ein Hebeleffekt, der Ihre Renditechancen deutlich verbessert.
Jetzt Lagerplatz sichern – kostenlos und unverbindlich
Registrieren Sie sich jetzt für einen Lagerplatz im St. Gotthard Hochsicherheitslager und erhalten Sie kostenfreien Zugriff auf:
- unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
- aktuelle Gebührentabellen
- jährliche Prüfberichte der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG
- transparente Mittelverwendungsnachweise
- Familienrabatt-Informationen
- das beliebte Kinderprogramm „Schatz4Kids“
- sowie zahlreiche weitere Dokumente und Informationen rund um Lagerung, Kauf und Rückverkauf sowie die Ratio-„Switching“-Strategie.
Jetzt registrieren: https://silberbar.elementum.de/
Tipp für vergünstigten Einstieg: Tragen Sie bei der Registrierung den Aktionscode „50“ sowie die Vermittlernummer 1000166 ein, um 50% Rabatt auf die Lagerplatzeinrichtungsgebühr zu erhalten.
Wichtig: Die Registrierung ist unverbindlich und verpflichtet Sie zu nichts – aber sie ist Ihr erster Schritt in ein unabhängiges und krisenfestes Edelmetallinvestment.
Elementum ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in zweiter Generation. Vertrauen, Beständigkeit und langfristiges Denken stehen im Mittelpunkt unserer Philosophie. Der Verwaltungsrat der Elementum International AG setzt sich aus international renommierten Experten der Geld- und Edelmetallmärkte zusammen – darunter Volkswirte, Analysten, Hochschulprofessoren und Edelmetallspezialisten. Diese fundierte Expertise bildet das Rückgrat unseres Handelns – für Ihre Sicherheit, Ihr Vermögen und Ihre Zukunft.
Über den Autor
Stephan Bogner
Geschäftsführer der Elementum International AG
Stephan Bogner, Diplom-Kaufmann, studierte Wirtschaft an der ISM Dortmund und schrieb die erste Diplomarbeit der Hochschule über Edelmetalle als Inflationsschutz. Nach Studienaufenthalten in Großbritannien und Australien sowie Berufserfahrung in Dubai übernahm er 2012 die Geschäftsführung der Elementum International AG in der Schweiz. Seine Expertise in Edelmetallen prägt die Unternehmensentwicklung maßgeblich.
Kontakt
Disclaimer: Die hiesigen Ausführungen stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Elementum International AG ist eine schweizerische Firma, die ausschliesslich auf die Lagerung von physischen Edelmetallen in der Hochsicherheitstresoranlage im St. Gotthard Bergmassiv in der Zentralschweiz spezialisiert ist. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung der Elementum International AG wurden ausschließlich aufgrund ihrer fachlichen Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen in Bezug auf Edelmetallmärkte ausgewählt. Da diese Personen neben ihrer Tätigkeit bei der Elementum International AG noch anderweitig berufstätig sein können, hat die Elementum International AG keinen Einfluss auf ihre Aktivitäten und respektiert auch in diesem Rahmen die allgemeine Meinungsfreiheit. Die vertretenen Standpunkte der für die Elementum AG arbeitenden Personen spiegeln daher nicht automatisch die Meinung der Elementum International AG wider. Investitionen auf dem Gebiet der Edelmetalle unterliegen hohen Risiken. Neben der allgemeinen Investitionsrisiken unterliegen sie auch bestimmten Risiken, die von der Struktur dieses Marktes ausgehen. Deshalb bitten wir Sie, unsere Risikohinweise aufmerksam zu lesen. Für Investitionen sind jeweilige Vertragsdokumente und in diesen enthaltene Risikohinweise maßgebend. Weder der Autor noch die Unternehmen Elementum International AG und Elementum Deutschland GmbH übernehmen jedwede Gewähr für die Folgen von Handlungen, die aufgrund der Informationen in den elektronischen Publikationen oder auf den Internetseiten der Gesellschaften oder sonstwo ausgeführt wurden. Investitionen sind immer mit verschiedenen Formen von Risiken verbunden. Einstige Profite sind keine Garantie für zukünftige Profite. Es wird empfohlen, dass Sie sich bei Investitionen immer der Hilfe von ausgebildeten und rechtlich eingetragenen Finanzberatern bedienen oder sich entsprechend Ihrem persönlichen Finanzhintergrund individuell beraten lassen. Vor einer Investition ist es empfehlenswert, genau festzulegen, welche Finanzziele Sie verfolgen, diese dann nach Relevanz einzuordnen, um dann festzustellen, welches Risiko Sie bereit sind, einzugehen, sodass alsdann ein vollständiger Finanzplan von einem anerkannten Finanzberater erstellt werden kann. Bitte holen Sie sich vor einer Investition zwingend einen solchen Finanzberater zur Seite und lesen Sie die vollständigen Disclaimers auf den Webseiten von Elementum International AG und Elementum Deutschland GmbH.